Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6789 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 83
  1. #71

    Standard

    Zitat Zitat von herold Beitrag anzeigen
    hallo kerzenlicht
    und wie wollen wir beurteilen können, wer selbsternannt und wer berufen ist?

    einen schönen tag noch.
    Die Apostel wurden von Christus berufen. Und Matthias, der Judas ersetzen sollte, nach Gebet und Offenbarung von den Aposteln. Siehe Apostelgeschichte 1:15-26
    Ein Leben ohne Liebe ist ein Leben gegen das Leben

  2. #72
    herold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kerzenlicht Beitrag anzeigen
    Die Apostel wurden von Christus berufen. Und Matthias, der Judas ersetzen sollte, nach Gebet und Offenbarung von den Aposteln. Siehe Apostelgeschichte 1:15-26
    hallo kerzenlicht
    ja schon. aber wie wollen wir beurteilen, wer nun von christus und wer von sich selbst berufen ist.

    einen schönen tag noch.

  3. #73
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kerzenlicht Beitrag anzeigen
    Die Apostel wurden von Christus berufen. Und Matthias, der Judas ersetzen sollte, nach Gebet und Offenbarung von den Aposteln. Siehe Apostelgeschichte 1:15-26
    Und Paulus wurde auch "nicht von Menschen (her), und nicht durch einen Menschen, sondern durch Jesus Christus und Gott, den Vater" berufen. Und für ihn waren die angesehenen Aposteln nichts besonderes, sondern er stellte sich sogar mit Petrus gleich, was von den angesehenen Aposteln akzeptiert wurde. Ist Jesus heute nicht derselbe wie damals? Kann er heute nicht selbst zum Dienst berufen, sondern muß es unbedingt durch die kirchliche Hierarchie tun?

  4. #74

    Standard

    Zitat Zitat von herold Beitrag anzeigen
    hallo kerzenlicht
    ja schon. aber wie wollen wir beurteilen, wer nun von christus und wer von sich selbst berufen ist.

    einen schönen tag noch.
    Wenn ich, Kerzenlicht, verkünden würde, dass ich mir die Ehre geben würde im Aufrage Gottes zu sprechen, weil ich mich von Gott berufen fühle, wer würde mir glauben?

    Das könnten andere auch von sich sagen.
    Ein Leben ohne Liebe ist ein Leben gegen das Leben

  5. #75

    Standard

    Zitat Zitat von Zeuge Beitrag anzeigen
    Und Paulus wurde auch "nicht von Menschen (her), und nicht durch einen Menschen, sondern durch Jesus Christus und Gott, den Vater" berufen. Und für ihn waren die angesehenen Aposteln nichts besonderes, sondern er stellte sich sogar mit Petrus gleich, was von den angesehenen Aposteln akzeptiert wurde. Ist Jesus heute nicht derselbe wie damals? Kann er heute nicht selbst zum Dienst berufen, sondern muß es unbedingt durch die kirchliche Hierarchie tun?
    Lieber Zeuge,
    lies bitte noch einmal genauer nach. Aposteleschichte, Kapitel 9
    Ein Leben ohne Liebe ist ein Leben gegen das Leben

  6. #76
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kerzenlicht Beitrag anzeigen
    Lieber Zeuge,
    lies bitte noch einmal genauer nach. Aposteleschichte, Kapitel 9
    "Als er aber hinzog, gescha es, daß er sich Damaskus näherte. Und plötzlich umstralte ihn ein Licht aus dem Himmel; und er fiel auf die Erde und hörte eine Stimme, die zu ihm sprach: Saul, Saul, was verfolgst du mich? Er aber sprach: Wer bist du Herr? Er aber sagte: Ich bin Jesus, den du verfolgst. Doch steh auf und geh in die Stadt, und es wird dir gesagt werden, was du tun sollst!"

    Wie Paulus in Gal. 1:1 schreibt: "Apostel nicht von Menschen (her), und nicht durch einen Menschen, sondern durch Jesus Christus und Gott, den Vater."

    Natürlich mußte er eine Verbindung mit der Gemeinde haben, aber berufen wurde er von Jesus persönlich.

    Wenn ich, Kerzenlicht, verkünden würde, dass ich mir die Ehre geben würde im Aufrage Gottes zu sprechen, weil ich mich von Gott berufen fühle, wer würde mir glauben?
    Es kommt darauf an, was du verkünden würdest. Deine Botschaft würde man mit dem geschriebenen Wort Gottes vergleichen und messen. Denn es kommt nicht auf unser Gefühl an, sondern auf die Erkenntnis im Wort Gottes. (Watchman Nee, Bayless Conley u.s.w.)
    Geändert von Zeuge (25.12.2008 um 17:45 Uhr)

  7. #77
    numerarier Gast

    Standard Nochmal die Frage

    Hallo Kerzenlicht!
    Was ehrenamtlich ist, ist mir klar. Was ist ein "geistlicher Dienst"?
    numerarier

  8. #78

    Standard

    Zitat Zitat von numerarier Beitrag anzeigen
    Hallo Kerzenlicht!
    Was ehrenamtlich ist, ist mir klar. Was ist ein "geistlicher Dienst"?
    numerarier
    Wenn ein Ministrant in der katholischen Kirche am Altar seinen Dienst versieht, dann ist das ein geistlicher Dienst.

    Wenn die Söhne Levi in der Stiftshütte ihren Dienst versahen, dann war das auch ein geistlicher Dienst.

    So gibt es viele Kirchen und Religionen, in denen geistliche Dienste unterschiedlicher Art verrichtet werden.

    Hauptamtlich und ehrenamtlich.
    Ein Leben ohne Liebe ist ein Leben gegen das Leben

  9. #79

    Standard

    Zitat Zitat von Zeuge Beitrag anzeigen
    Doch steh auf und geh in die Stadt, und es wird dir gesagt werden, was du tun sollst!"
    Apostelgeschichte 9 geht noch weiter ...
    Ein Leben ohne Liebe ist ein Leben gegen das Leben

  10. #80
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kerzenlicht Beitrag anzeigen
    Apostelgeschichte 9 geht noch weiter ...
    Ja. Und weiter lesen wir, daß Hananias, ein Jünger (Laie?), von Jesus geschickt wird Paulus zu heilen und zu taufen. Berufen wurde er aber nicht durch diesen Hananias, sondern durch Jesus selbst.
    Auch als er nach Jerusalem kommt und die Aposteln kennenlernt lesen wir kein Wort, daß er durch sie irgendwie zu irgendeinem geistlichen Dienst berufen, oder in irgendein Amt eingeführt wird.

    Später, als Barnabas von den Aposteln nach Antiochien geschickt wird (nicht als Bischof oder sonst mit irgendeinem geistlichen Amt bekleidet, sondern als ein Bruder im Herrn mit Erfahrung, der anderen im geistlichen Wachstum helfen kann), geht der nach Tarsus und holt Paulus nach Antiochien.

    Nach einem Jahr sind in Antiochien fünf Propheten und Lehrer, und Paulus ist einer von ihnen. Aber das interessante darin ist, daß geschickt von den Aposteln war einer, Barnabas. Nach einem Jahr sind es schon fünf. Und die, welche Barnabas belehrt hat, legen jetzt ihre Hände auf Barnabas und Paulus, und senden sie als Missionare aus. Und erst später werden die Aposteln mit dem Evangelium, daß Paulus predigte, konfrontiert. Denn Paulus hatte sein Evangelium "weder von einem Menschen empfangen noch erlernt, sondern durch Offenbarung Jesu Christi." (Gal. 1:12.)

    Wie lange braucht heute ein katholischer (oder auch evangelischer) Pastor um in der Gemeinde für sich Ersatz vorzubereiten? Daraus sehen wir, daß das heutige Christentum, mit ihrer Lehre und Praktik, von der Urgemeinde weit enfernt ist. In der Urgemeinde gab es keine Ämter und Hierarchie. Selbst Petrus mußte sich, nach dem Besuch bei Kornelius, vor der Gemeinde verantworten. Und als Petrus nach Antiochien kommt, wird er von Paulus zur Rede gestellt. Kannst du dir vorstellen, daß der Papst von irgendeinem Pastor oder Bischof zur Rede gestellt wird? Wohl kaum.

    Das kommt daher, daß in der Urgemeinde nur Heilige waren. Und alle waren Priester.
    "Ihr seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, eine eilige Nation, ..." (1Pet. 2:9.)
    So haben die Aposteln gelehrt, und so haben sie auch jeden behandelt. Und die Gemeinde lebte in diesem.

    Wann und wie ist das verloren gegangen? Darauf haben wir auch eine Antwort von den Aposteln. Paulus schreibt:
    "Ich weiß, daß nach meinem Abschied grausame Wölfe zu euch hereinkommen werden, die die Herde nicht verschonen. Und aus eurer eigenen Mitte werden Männer aufstehen, die verkehrte Dinge reden, um die Jünger abzuziehen hinter sich her." (Apg. 29.)
    Und das ist auch kurz nach dem Abschied der Aposteln geschehen. Die Begriffe: Ältester(Pastor) und Aufseher(Bischof), die zur Zeit der Aposteln dasselbe bedeuteten (Apg. 20:17,28.) wurden getrennt. Eine Elite(Klerus) bildete sich heraus, die die Macht in den Gemeinden anstrebte, indem sie lehrte, daß der Heilige Geist nur durch sie spricht. Im vierten Jahrhundert wurde ihr diese Macht vom Kaiser legitimiert.

    Aber der Geist Gottes läßt sich nicht in menschliche Regeln zwingen. Noch in Israel berief Gott die Richter und die Propheten nicht durch die Priester oder Könige, die doch auch von Gott eingesetzt waren. Wieviel weniger ist dann Gott an die, von Menschen eingeführten Ämter gebunden, in der Gemeinde, die der Leib Christi ist.

    "Der Wind weht, wo er will, und du hörst sein Sausen, aber du weißt nicht, woher er kommt und wohin er geht; so ist jeder, der aus dem Geist geboren ist." (Joh. 3:8.)
    Geändert von Zeuge (26.12.2008 um 08:09 Uhr)


 

Ähnliche Themen

  1. Kreative Christen?
    Von maiby im Forum Begegnungszimmer / Erlebnisse / Veranstaltungen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.08.2009, 19:24
  2. Sind Christen herzlos?
    Von fische69 im Forum Jesus
    Antworten: 116
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 00:11
  3. Christen um Lermoos!
    Von Heike im Forum User helfen User
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 21:42
  4. Whalid: Wir Christen sind für Marokko
    Von Gabriel2 im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.02.2007, 20:43
  5. Sind auch Christen Juden?
    Von Victor im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 25.08.2006, 16:06

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

was sind christen

smiley 1. advent gifwas sind cristenwassind christen1. advent smileys

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •