Zitat Zitat von net.krel Beitrag anzeigen
Das Funditum halte ich zwar, nach wie vor und jedesmal noch ein bischen mehr als vorher, fuer eine spirituell gefaehrliche Angelegenheit... eine Art Sackgasse in sich selbst... ein Zirkelschluss aus dem es nur schwerlich ein Entrinnen mehr gibt sobald die Fallen ersteinmal zugeschappt sind...
Natürlich. Für Individualisten-Egoisten ist alles wahrhaft Göttliche sehr gefärlich. Denn es bedeutet ihren Tod, als Individualisten-Egoisten.

und aber auch fuer eine exemplarische Warnung... fuer eine "reale Demonstration" wie ohmaechtig wohl selbst Jesus damals dem damaligen Funditum nur gegenueber stehen konnte... aus den Evangelien ist mir kein Streitgespraech bekannt welches mit einer "Einsicht" endete...
Jesus stand gegenüber nicht dem Funditum, da er selbst der grßte Fundu war, sondern der damaligen modernen Teologie.
Und die Modernen kommen nur selten zur Einsicht, da sie meinen alles besser zu wissen als selbst Gott.

Nee stimmt nicht ganz...

Paulus!

Er wurde (teil)bekehrt ... durch das innere Erlebnis dass er hatte mit dem "Geist Christi" auf den Weg nach Damaskus...
Er wurde ganz bekehrt, aber nicht durch das innere, sondern durch das äußere Erlebnis. Denn auch andere haben es gesehen und gehört, auch wenn nich so deutlich wie Paulus.

"Die Schriften" vermochten es nicht...
Es sind nur wenige vernünftige.

10 Die Brüder schickten noch in der Nacht Paulus und Silas weiter nach Beröa. Nach ihrer Ankunft gingen sie in die Synagoge der Juden.
11 Diese waren freundlicher als die in Thessalonich; mit großer Bereitschaft nahmen sie das Wort auf und forschten Tag für Tag in den Schriften nach, ob sich dies wirklich so verhielte.

12 Viele von ihnen wurden gläubig, und ebenso nicht wenige der vornehmen griechischen Frauen und Männer. (Apg. 17)

aber der "direkte innere Kontakt"... der schon..
Nicht der innere, sondern der äußere.