Zitat Zitat von net.krel Beitrag anzeigen
:-)


Du kennst aber auch die Streitgespraeche in den Evangelien zwischen Jesus und den "Fundis"... das bedeutet: Es gibt Situationen da muss man "hart" bleiben. Und da muss man sich auch im Wortgefecht nichts bieten lassen. Das ist christliche Tradition zurueck bis zu Jesus Auftreten... und auch die Propheten waren so...
Ja, da ging es genau um diese Diskrepanz zwischen Theorie und Prxis - wie an solchen Passagen sehr deutlich wird:

Mt 23,23 Weh euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr den Zehnten gebt von Minze, Dill und Kümmel und lasst das Wichtigste im Gesetz beiseite, nämlich das Recht, die Barmherzigkeit und den Glauben! Doch dies sollte man tun und jenes nicht lassen.
24 Ihr verblendeten Führer, die ihr Mücken aussiebt, aber Kamele verschluckt!
25 Weh euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr die Becher und Schüsseln außen reinigt, innen aber sind sie voller Raub und Gier!
26 Du blinder Pharisäer, reinige zuerst das Innere des Bechers, damit auch das Äußere rein wird!
27 Weh euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr seid wie die übertünchten Gräber, die von außen hübsch aussehen, aber innen sind sie voller Totengebeine und lauter Unrat!
28 So auch ihr: von außen scheint ihr vor den Menschen fromm, aber innen seid ihr voller Heuchelei und Unrecht.



Da ging es nicht darum, ein theoretisches Dogma durch ein anderes zu ersetzen, sondern darum, den theoretischen Glauben in die praktische Tat umzusetzen, statt sich durch Auslegungen Hintertürchen zurecht zu zimmern und eine Fassade von Gelehrtheit und Frömmigkeit aufzubauen, anstatt den Glauben in Liebe, Barmherzigkeit und Gerechtigkeit zu leben.

Und diesen Reformbedarf gibt es heute genauso wie damals. Das ist es, was ich unter 'innerer Erneuerung' verstehe. ;-)