Zitat Zitat von net.krel Beitrag anzeigen

Uebrigens: Du meintest vorhin dass "die Erkenntnis" nicht so "gefragt" sei... aber was ist "die Erkenntnis" anderes als "ein tiefes Erkennen" von dem Du grad schriebst?
Nein, so habe ich das nicht gesagt.
Erkenntnis ist nicht unwichtig, aber sie kommt nicht zuerst, sondern in Folge des Einlassens auf Gott (deshalb hab ich die Stelle zitiert, dass die Furcht des Herrn der Anfang der Erkenntnis ist).

Also nicht: ich erkenne etwas und aufgrund meiner Erkenntnis glaube ich und aufgrund meiner Erkenntnis werde ich erlöst.

Sondern anders herum: Ich glaube und lasse mich im Glauben auf Gott ein und werde von ihm erlöst und erfahre in der Befreiung ein tiefes Erkennen, das über die reine Verstandeslogik hinaus geht und mich in Inneren umgestaltet und meine Seele heilt.


Und jetzt noch kurz etwas trockene Theologie :-) zu 2 Kor 12,9 ...

Diese Stelle kann man aufjedenfall auch Allgemein deuten, so wie Du gerade. Der "Mehrklang" der Bibel eben...

Im speziellen Kontext geblieben ging es jedoch an dieser Stelle um Paulus' "kleines gesunheitliches bzw. psychisches Problem" was er anscheinend hatte und dies auch an anderen Stellen hiner und wieder erwaehnte und wie sehr ihn das plagt...wahrscheinlich war es so etwas wie Epilepsie... hatte dieses Thema mal bei den Paulus Briefen naeher untersucht deshalb ist es mir grad wieder in den Sinn gekommen an besagter Stelle.

Der Vers, mit Satzanfang, lautet:

"Und auf daß ich mich nicht der hohen Offenbarung überhebe, ist mir gegeben ein Pfahl ins Fleisch, nämlich des Satans Engel, der mich mit Fäusten schlage, auf daß ich mich nicht überhebe. Dafür ich dreimal zum HERRN gefleht habe, daß er von mir wiche. Und er hat zu mir gesagt: Laß dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Darum will ich mich am allerliebsten rühmen meiner Schwachheit, auf daß die Kraft Christi bei mir wohne." (2 Kor 12,7-9)


... "ein Pfahl ins Fleisch, nämlich des Satans Engel, der mich mit Fäusten schlage, auf daß ich mich nicht überhebe"

An was litt Paulus? Was meinte er mit "ein Pfahl ins Fleisch, ein Engel Satans, der ihn schlaegt... damit er nicht "Ueberheblich" werde..."

Wollte das einfach nur erwaehnt haben noch der Vollstaendigkeitshalber zu 2 Kor 12,9... dass es da wahrscheinlich um ein persoenliches gesundheitliches Leiden des Paulus ging...
Ja, Paulus nimmt dieses konkrete Beispiel aus seinem Leben, worin er diese Befreiung und Gewissheit erfahren hat (unter vielen anderen) und verallgemeinert es selbst.

2. Kor 12,10 Darum bin ich guten Mutes in Schwachheit, in Misshandlungen, in Nöten, in Verfolgungen und Ängsten um Christi willen; denn wenn ich schwach bin, so bin ich stark.

Weil er eben eine Tragfähigkeit erlebt hat, die nicht nur auf diese eine Situation bezogen ist.