Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
.



@Mirjamis

Ein anderes Beispiel sind ja auch die unterschiedlichen Stammbäume Josephs, des Vaters Jesu in Matthäus und Lukas. Lukas kommt ja nicht in betracht, da er Salomo nicht aufführt. Und Matthäus unterschlägt einen König im Stammbaum, von dem es heisst, dass von seinen Nachkommen keiner auf dem Throne Davids sitzen wird. Dies habe ich mal im Vergleich geschrieben:
Der königliche Stammbaum ...


Solche Stellen zeugen nicht gerade von Zuverlässigkeit, oder gar von „Inspiration“.

Sicher, man kann in allem etwas lernen, Gott spricht durch vieles zu uns, auch der Natur, aber auch in Märchen und anderen Geschichten.
Klingt für mich nach einer sehr oberflächlichen betrachtung der stammbäume. Dir ist sicherlich entgangen, das bei matthäus nicht ein könig übergangen wird, sondern mehrere. Und warum?

Nun, das ist nicht da thema hier, sondern im anderen link.