Die Gemeinde (Kirche) soll ja eine Gemeinschaft der Heiligen sein, die ein Organismus darstellt, und keine Organisation.
Ein Heiliger wird man durch den Glauben an die Wirksamkeit des Blutes Christi, da "Christus die Gemeinde geliebt und sich selbst für sie hingegeben hat, um sie zu heiligen, sie reinigend durch das Wasserbad im Wort, damit er die Gemeinde sich selbst verherrlicht darstelle, die nicht Flecken oder Runzel oder etwas dergleichen habe, sondern daß sie heilig und tadellos sei." (Eph. 5:25-27.)
Wo das nicht im Mittelpunkt der Lehre steht, wurde das Evangelium verfehlt.
Für die, welche glauben, daß sie, dank dem Blute Christi, Heilige sind, heißt dann:
"Zu ihm kommend als zu einem lebendigen Stein, von Menschen zwar verworfen, bei Gott aber auserwählt, kostbar, laßt euch auch selbst als lebendige Steine aufbauen, als ein geistliches Haus, ein heiliges Priestertum, um geistliche Schlachtopfer darzubringen, Gott wohlannehmbar durch Jesus Christus! ...
Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, eine heilige Nation, ein Volk zum Besitztum, damit ihr die Tugenden dessen verkündigt, der euch aus der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht berufen hat." (1Pet. 2:4-9.)
Nur Heilige können sich zu einem geistlichen Haus aufbauen lassen. Nur Heilige können ein Organismus darstellen, in dem jedes Glied angenommen wird so, wie er(sie) ist.
"... damit ihr einmütig mit einem Munde den Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus verherrlicht. Deshalb nehmt einander auf, wie auch der Christus euch aufgenommen hat, zur Gottes Herrlichkeit." (Röm. 15:6,7.)
In einem Organismus (Leib) werden doch die Glieder so angenommen und akzeptiert, wie sie halt sind. Dazu muß man den anderen als einen Heiligen sehen. Da die Kirchen aber Organisationen der Sünder sind,ist das unmöglich.
Und dennoch, daß wir, auch Einzelgänger, in solchen Forumen schreiben, zeigt doch, daß wir alle Gemeinschaft suchen.
Lesezeichen