Wenn Menschen sich versöhnen, Frieden schließen, wirkt immer positiv auf die Umgebung. Selbst ernsthafte Suche nach dem Frieden und Einklang.
Der drei heiligen Schriften, oder die Interpretationen dieser Schriften? Das ist ein gewaltiger Unterschied.Ich glaube nicht, dass wir bemüht oder Sorge tragen sollten, wie der Ewige in den Augen der (Welt) da steht, in dem wir offen und ehrlich die Uneinigkeiten der drei heiligen Schriften benennen.
Zunächst sind diese Uneinigkeiten weit und breit bekannt, wie auch der Anspruch aller drei Religionen den einen Gott Abrahams zu verehren.Aber es scheint günstiger zu sein, dass man, ehe man die Uneinigkeiten der drei Religionen öffentlich und Breit anprangert, oder unter den Hut des einzigen G“ttes schieben möchte, zuvor aufeinander zugehet, einander besser kennen lernet und etwas sehr lebendiges, in und mit sich, frei lässt.
Und wir sind was wir sind durch diese Religionen, b.z.w. durch den Kontakt mit den heiligen Schriften dieser Religionen, die unser Denken und Handeln geformt haben.
Wenn wir also aufeinander zugehen wollen, ohne die Schriften in Betracht zu ziehen, die doch die Wurzeln unseres Glaubens sind, dann laufen wir Gefahr, höchstens ein kurzzeitiges, oberflächliches Einverständnis zu erlangen.
Wenn wir aber ein langzeitiges und tiefgründiges Einverständnis anstreben, dann müssen wir uns mit den Wurzeln unseres Glaubens beschäftigen, d.h. die eiligen Schriften in Augenschein nehmen.
Lesezeichen