Zitat Zitat von Isaak Beitrag anzeigen
Wenigstens einen kleinen Ansatz kann ich aus dem obigen Zitat lesen und zwar einen Ansatz zu einem Bemühen zum Zusammenfinden der drei abrahamischen Religionen.

Wenn man zusammenfinden möchte, dann muss man auch bereit sein Hürden überspringen zu wollen.

Als Drittens erst kann man vielleicht nachgehen wieso es einen einzigen G“tt gibt und verschiedene wahre sich widersprechende Zugänge zu diesem einen G“tt gibt und wie man dies verstehen könnte.

Und da ich nicht Drittens vor dem Ersten thematisch behandeln mag, so gehe ich noch nicht darauf ein ob es nun drei wahre heilige Schriften gäbe und ob nur unsere jeweiligen Interpretationen falsch wären.

Shalom
Isaak
Wie macht man aus einem Würfel eine Kugel? Wir haben hier die Tora, das Alte Testament, das Neue Testament und den Koran.

Die Tora entspricht im wesentlichen (oder genau?) dem Alten Testament. Es gibt aber noch als weitere jüdische Schrift den Talmud. In der Bibel haben wir neben dem Alten Testament noch das Neue Testament. Das Judentum erkennt das neue Testament als Heilige Schrift nicht an und das Christentum erkennt den Talmud nicht als Heilige Schrift an. Der Islam kennt nur den Koran und erkennt keine weitere Schrift als heilig an. Im Koran finden wir in abgewandelter Form Ereignissse aus Tora/Altem Testament, Neuem Testament und Weisheiten Mohammeds.

Ich denke, dass man in allen diesen Büchern mehr oder weniger über Gott finden kann. Vorraussetzung ist, sie mit den Augen Gottes/Allahs zu lesen.