Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Sinaiperikope

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    OnkelHeini Gast

    Standard Sinaiperikope

    Hallo Ihr Lieben,

    Ich habe die gleiche Frage schon im jüdischen Bereich gestellt.
    Dort bin ich zurecht gefragt worden, warum denn ausgerechnet dort.
    Also hoffe ich jetzt hier richtig zu sein:

    z.Zt nehme ich an einem Theologischen Grundkurs teil, in dem ich mich u.a. mit dem Alten Testament befasse und dort immer mehr die Liebe Gottes zu seinem Volk entdecke.
    U.a. ist uns dort in einem der At-Lehrbriefe eine Frage gestellt worden, die sinngemäß lautet sie:

    In der Sinaiperikope greifen Erzählungseinheiten und Gesetzestexte ineinander. Es liegt der Entschluss nahe, dass hier der Text in der Überlieferungsgeschichte bewusst "kompensiert" wurde. Welche Absicht steht Ihrer Meinung nach hinter dem Verpflechten von Erzählung und Gesetz in der Sinaiperikope?

    Mich würde interessieren, wie ihr auf diese Frage antworten würdet.

    Liebe Grüße
    OnkelHeini

  2. #2
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Nun haben wir in zwei Bereichen das gleiche Thema und dieselbe Überschrift..hmmm...

    Also mich hat das auf den ersten Blick ein wenig verwirrt. Wäre es nicht sinnvoller den Thread vom jüdischem Bereich zum "Rund um den christlichen Glauben" zu verschieben? Sag einfach obs für dich ok wäre, dann mache ich das.

    Fisch

  3. #3

    Standard

    hab noch nie davon gehört und versteh so nicht mal die frage

  4. #4
    OnkelHeini Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jungtroll Beitrag anzeigen
    hab noch nie davon gehört und versteh so nicht mal die frage
    Wo von?
    Von der Sinaiperikoe?

    OnkelHeini

  5. #5

    Standard

    Zitat Zitat von OnkelHeini Beitrag anzeigen
    Wo von?
    Von der Sinaiperikoe?

    OnkelHeini
    ja das kann ich nicht mal aussprechen

  6. #6
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Perikope [gr.-mlat.] die; -, -n:
    1. zur gottesdienstlichen Verlesung als Evangelium (2 b) u. Epistel (2) vorgeschriebener Bibelabschnitt.
    2. Strophengruppe, metrischer Abschnitt (Metrik).(c) Dudenverlag.


    Also meint es einfach diesen Abschnitt in der Bibel.


    Es stellt mir da eher die Frage, weshalb suggeriert werden will, dass diese Abschnitte in dem Sinn bewusst vermischt/ineinander geschrieben worden sein sollen, und welche Absicht hinter dieser Frage schlussendlich steckt. Weiter wäre ein konkreteres Beispiel dazu gut.


    In der Torah hat aber alles seinen geordneten und bestimmten Platz.


    Lehit

    Alef


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

sinaiperikope

sinai-perikopesinai perikopewas ist die sinaiperikopewas ist sinai perikope

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •