
Zitat von
Alef
@herold
Nur steht nichts davon überliefert, WAS er da neues oder besonderes gelehrt hatte, darüber ist nichts konkretes Überliefert, so dass steht, WAS Jesus sagte oder wie er es begründete.
Zudem, aus dem Kontext von Lk 24.44 geht hervor, dass es sich um die Situation bezieht, wo Jesus diesen Fisch ass. Und führt dann direkt über zur Himmelfahrt.
Mal noch etwas Textkritisches zu LK 24,45.46: Weshalb spricht da Jesus nicht in der ICH-Form wie im vorangehenden Vers? ... so musste der Christus leiden ..... in seinem Namen Busse.... Im vorangehenden und im nachfolgenden Vers ist dann wieder die 1. Person.
So frage ich mich nun wirklich, weshalb da nichts davon Überliefert wurde, da genau dies ja so fundamental sein soll. Aufgrund dieser Verse ist keine christliche Ersatzopfertheologie ersichtlich.
Aber nochmals zurück zu Lk, denn da steht schon noch einiges drin:
Lk 24,44.45 Jesus spricht da von dem, was er früher seinen Aposteln gesagt hatte: „ .....Dies sind meine Worte, die ich zu euch redete, als ich noch bei euch war ..“ und gemäss Vers 45 öffnete er ihnen das Verständnis desselben, also das Verständnis für seine früheren Reden. Ja, und er sprach schon damals vom Reich der Himmeln, das allgegenwärtig ist, welches ja auch sehnlichst erwartet wurde.
Wo steht denn aber geschrieben, in der Tenach, dass der Christus am 3. Tag auferstehen müsste, dass es so sein muss? Wo steht da geschrieben, dass Gott ein Menschenopfer zur Vergebung brauchen würde? Oder dass er da angeblich von einer Jungfrau geboren werden sollte, wie es die Schreiber hinstellten? Und so weiter und so fort ..... Jesus selber nimmt sich das Zeichen des Jonah, aber er besagt dort, dass er 3 Tage UND 3 Nächte Tod sein wird (die 3. Nacht, wo ist sie geblieben?). So wie auch Jonah aus dem Scheol wieder hervorgebracht wurde, wurde auch er wieder hervorgebracht.
Lehit
Alef
Lesezeichen