Okay das kann ich verstehen. Ich mein, man sieht schon die Verwandschaft vom A.T. und N.T. an manchen Sachen. Was ich meinte ist, dass man net das A.T. für die christliche Theologie benutzen sollte, weils eben dann zu heftigen Streitigkeiten kommt. Lohnt es sich um ein Buch zu streiten?
O. Heini schrieb irgendwo, wenn ich den Glauben an Jesus wegneheme, was bleibt dann noch? Was bleibt ist Gott/In würd ich mal so sagen. Und dann kann man doch Jesus wieder dazu tun, als dass was man meint in ihm zu sehen. Ich hab da mal einen guten Satz gelesen: Ich glaube Jesus (den Worten) und glaube an Gott. Das hat doch eigentlich Jesus auch so gelehrt?
Ich hab aus der ganzen Diskussion ziemlich viel für mich gelernt. Deshalb bin ich echt net traurig über den Konflikt. Jeder hat seine Sicht gebracht und da sind schon Welten zwischen den Geschwisterreligionen. Jetzt wär es mal gut zu erfahren, was es an Gemeinsamkeiten gibt. Was die Leuts trennt wissen wir nun, was verbindet sie eigentlich?
BR
Lesezeichen