Hallo ed,

Zitat Zitat von ed
Auf jeden Fall. Der Islam ist als Korrektiv zum Christentum entstanden.
Du meinst, eine Art Reformation der eigentlich biblischen Lehre? Ich habe die Geschichte und das Wesen des Islam anders in Erinnerung, es ist doch sehr die Frage, ob der Gott des Korans auch der Gott der Bibel ist; das würde ich eher verneinen. Auch die "Spiritualität" ist eine ganz andere: Der Begriff Friede etwa meint im Islam nicht die Seligkeit der Seele in Gott, sondern vollkommene Unterwerfung unter Regeln und Gesetze. Der Islam ist eine auffällig gesetzliche Religion, was ihn grundsätzlich vom Christentum unterscheidet.

Zitat Zitat von ed
Es gibt nur einen wahren ewigen GOTT.
Nun, das bekennen sämtliche Christen, ob trinitarisch oder nicht.

Zitat Zitat von ed
Er agiert durch Geistwesen (Götter/Engeln), die sein Leib sind... Allerdings nimmt GOTT in seinen Leib nicht einzelne Menschen auf, sondern die gesammte Menschheit als eine Einheit.
So eine Einheit stellt dann in GOTT eine Schar da. Solche Scharen gibt es in GOTT unzählige...
Kannst Du mir da mit der Bibel aushelfen?

Zitat Zitat von ed
Er hat gewisse Menschen im voraus bestimmt, durch die er wirken wird. Und Jesus ist einer von ihnen...
Durch welche Menschen hat Gott noch gewirkt?

Zitat Zitat von ed
Die Gemeinschaft muß irgendwann auch in der Güttergemeinschaft ausdruck finden. Und wenn die gesammte Menschheit zu dieser Gemeinschaft wird, wird GOTT auch den Sieg über alle Krankheiten und über den Tod geben.
Und die Menschheit wird in GOTT aufgenommen werden, als eine Schar. Und die Schöpfung fängt von Neuem an.
Ok, ist das dann wieder der "christliche Kommunismus", den Du schon mal erwähnt hast? Wieso fängt erst mit dieser kommunistischen Schar die neue Schöpfung an?

Zitat Zitat von Plueschmors
Auch uns Christen ist "Schlüsselgewalt" anvertraut, Jesus spricht zu Petrus: "Ich will dir die Schlüssel des Himmelreichs geben: Alles, was du auf Erden binden wirst, soll auch im Himmel gebunden sein, und alles, was du auf Erden lösen wirst, soll auch im Himmel gelöst sein" (Mt 16,19). Sind wir uns dieses Petrusdienstes bewußt oder wälzen wir diese Verantwortung allein auf den Bischof von Rom oder andere ab?
Zitat Zitat von ed
Nun, Jesus gab diese Macht nicht nur Petrus, sondern auch allen anderen Jüngern...
Ja, das sehe ich auch so; eigentlich habe ich auch versucht, das deutlich zu machen.

Zitat Zitat von ed
Das heißt, ist man in einer Glaubensgemeinschaft, ist man mit ihren Dogmen gebunden.
Wo ist für Dich der Unterschied zwischen der Schar und der Glaubensgemeinschaft? Das habe ich noch nicht gänzlich verstanden? Worin unterscheidet sich die Kirche vom Leib Christi?

Liebe Grüße, Plueschmors.