Dagegen lehnt man sich an die Lehren des Saulus/Paulus, welcher aber Jesus nicht kannte sondern nur durch eine Vision erlebte. Da Paulus wenig Anklang bei den Juden fand mit seiner neuen Lehre, wandte er sich an die „Heiden“ und so entstand eine Lehre, die auf des Paulus Briefe, seiner Abneigung gegen die Torah (Mosebücher, also die Weisungen Gottes an das Volk Israel) und stark mit hellenistischem(griechischem Denken durchtränkt ist. Dieses Problem wird damit überwunden, dass man nun einfach seine, des Paulus Briefe göttliche Autorität zu schreibt, und so Menschenworte in den Mund Gottes legt, was ja sicher nicht rechtens ist.
So wird dann die Ideologie, die Lehre durch dogmatische Definitionen zementiert und für Absolut erklärt. Und dies ist genau ein Problem in der christlichen Theologie und kann dadurch fundamentalistisch werden. Sicher ist deshalb nicht einfach alles nur schlecht.
Lesezeichen