
Zitat von
Hermione
Frage 1:
Warum will das Christentum mehr oder weniger (auf die einzelnen Kirchen bezogen) den Körper und die Sexualität von Frauen kontrollieren und verbietet ihr eine eigenständige Sexualität?
Die christliche Kirche wurde schon in der Antike hellenisiert. Griechisches Gedankengut wurde übernommen: das entkörperte Göttliche einerseits und das körperliche, Irdische, vom Göttlichen abgewendete andererseits.
Frage 2:
Warum wird Homosexualität aufs Schärfste verurteilt, Geistliche oder männliche Mitglieder, die Kinder vergewaltigen, aber beschützt?
Wenn es auch manche nicht wahrhaben wollen. Die Bibel verurteilt Homosexualität. Wobei es um die Neigung, nicht um den Menschen geht. Sie verurteilt genauso den Missbrauch an Kindern (Levitikus 18:22; Römer 1:27).
Frage 3:
Warum wird vielerorts im Christentum (hier ist besonders die RKK gemeint) Frauen das Priestertum verwehrt, obwohl sie es in der Urkirche besaßen?
Das Frauen in der Urkirche das Priestertum trugen, ist mir nicht von bekannt. Als Christus seine Apostel ordinierte, waren alles nur Männer. Auch Bischöfe waren Männer und sie mussten verheiratet sein. (1. Timotheus 3: 1-7)
Frage 4:
Warum gelten die Führer christlicher Kirchen oft als "unfehlbar", als "von Gott berufen", oder als "Propheten Gottes", wo doch die Bibel sagte, dass dieser Blödsinn nach Christus aufhören wird?
Die Unfehlbarkeit des Papstes ist eine katholische, keine biblische Lehre. Menschen machen Fehler. Selbst Moses war nicht vollkommen. Und der "Blödsinn" hörte nicht auf, weil Gott nicht aufhört Gott zu sein. Er wirkt auch heute noch.
Frage 5:
Warum versuchte und versucht das Christentum immer mit Gewalt die eigenen Vorstellungen anderen aufzuzwängen (Proposition 8 in Kalifornien; Zwangstaufe von Juden und Andersgläubigen; Indianermissionierung, um nur einige Stichworte zu nennen)
Wahrscheinlich haben da die Kirchen ihr eigenes Verständnis von Missionierung. Sie berufen sich auf den biblischen Missionsbefehl.
Wäre interessant, darauf eine Antwort zu bekommen.
Lesezeichen