Seite 9 von 13 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 123

Thema: Die Sünde

  1. #81
    Isaak Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Hermione Beitrag anzeigen
    Christus sagte einmal, das, wer ohne Sünde sei, den ersten Stein werfen solle. Niemand konnte das. Warum nicht, weil wir alle wissen, das wir uns oft aus den unterschiedlichsten Gründen falsch verhalten. Das wir religiöse oder gesellschaftliche Normen verletzen, weswegen wir uns schuldig fühlen könnten.
    Meiner Meinung nach sollte das auch der Sinn sein: Eine Art eingebautes Gewissen, das uns wieder in die "richtige" Spur bringen soll.
    Nun was Christus einmal gesagt haben soll und was man ihm in den Mund legt, das ist ja eine eigene Geschichte und ein anderes Thema.
    Wieder dem Gewissen, soll sündig sein? Was ist mit den Mitmenschen, welche kaum ein Gewissen besitzen? Sind die dann Sündenfreier? Ich glaube so einfach ist es vielleicht doch nicht.

    Vielleicht sollte man aufteilen in:

    • Sünde (christlich)
    • übertretende Verstöße (jüdisch)
    • gesellschaftliche Verletzungen an der Gesellschaft, bis zum einzelnen Mitglied (religionsfrei)


    Denn wenn man alles vermischt behandelt, wird im Einzelnen auch nicht klar, aus welcher Kultur und welchem Verständnis heraus das Thema „Sünde“ verstanden wird und somit kommen eher unklare Antworten zustande.

    Guß
    Isaak

  2. #82

    Standard

    hab zwar jetzt lang nicht alles gelesen und keine ahnung worums überhaupt geht


    Zitat Zitat von martin33 Beitrag anzeigen
    gebt nach, den das ist gerecht .

    lieben gruß martin
    aber zumindest das hier seh ich anders klar soll man auch mal nachgeben und einfach halt mal was stehen lassen aber gerecht ist es auch wenn man darum kämpft wenn man immer nur ruhig sein soll wie würde die welt dann aussehen aber vielleicht schreib ich jetzt volkommen am thema vorbei weiss nicht wer wen nun beleidigt hat und wie genau aber wär schon schön man würd sich mal weniger persönlich angreifen aber geht wohl nicht anders wenn immer jeder recht haben will und keiner halt die beweise hat da wir hier halt noch immer über einen glauben reden

  3. #83

    Standard

    Zitat Zitat von prediger Beitrag anzeigen
    Lu 13:28 Da wird das Weinen und das Zähneknirschen sein, wenn ihr Abraham und Isaak und Jakob und alle Propheten im Reich Gottes sehen werdet, euch aber draußen hinausgeworfen.
    Lu 13:29 Und sie werden kommen von Osten und Westen und von Norden und Süden und zu Tisch liegen im Reich Gottes.

    wenn du so weiterlebst, gegen das gesetz mose und gegen den glauben der väter, wird es so weit kommen.
    Hallo schikum
    Alle sinnlichen Genüsse regen bei edlen Naturen den Geist an. Bei unedlen Naturen jagen sie ihn davon. - Waldemar Bonsels

    Von der Natur aus gibt es weder Gutes noch Böses. Diesen Unterschied hat die menschliche Meinung gemacht. - Sextus Empiricus



    )O(


  4. #84
    Isaak Gast

    Pfeil aus "Sünde auf jüdisch und christlich"

    Bezug nehmend auf :

    click itPost # 17 aus dem Thread: Alles was mit dem jüdischen Volk zu tun hat > Jüdischer Glaube > Sünde auf jüdisch und christlich click it

    Hallo Eliza,

    da du bereits in deinem Post vorschlägst …

    Zitat Zitat von Eliza Beitrag anzeigen
    … Es wäre vielleicht interessant, hier einmal eine Umfrage unter den Christen zu starten, wie sie Sünde verstehen. …
    … erlaube ich mir meine Antwort in das christliche Themenabteil „Die Sünde“ zu legen.

    Wenn du die Funktion „Suchen“ verwendest kannst du viele Beiträge zum Thema Sünde nachlesen. In wie weit eine Umfrage hilfreich sein könnte und eine rege Beteiligung am Thema „was ist Sünde“ entstehen würde weiß ich nicht einzuschätzen.

    Zitat Zitat von Eliza Beitrag anzeigen
    … Ich meine, du vermischt hier zwei verschiedene Dinge. "Sünde" und den Begriff "Erbsünde". …
    Selbst glaube ich nicht, dass ich die Begriffe Sünde und Erbsünde vermische. Nach meinem verstehen kann man das im Christlichen gar nicht wirklich voneinander Trennen und die Sünde, inklusive der Erbsünde, ist schließlich der Grundstein für das Opfer Jesu.

    Zitat Zitat von Eliza Beitrag anzeigen
    … In protestantischen Kreisen habe ich es bisher immer so erlebt, dass diese Sünde von Adam und Eva nicht direkt vererbt wurde, sondern es wurde ein Hang zur Sünde vererbt. …
    Ich weiß nicht, ob nun ein Hang, eine Folge oder ein geerbter Sündensame, sind das nicht nur Wortspielereien, Auslegungen?

    Zitat Zitat von Eliza Beitrag anzeigen
    … Die ersten Christen kamen aus dem Judentum, von daher müssten sie eigentlich damit (mit der jüdischen Sicht und dem Verstehen der Überlieferung der Geschichte von Adam und Eva) auch vertraut gewesen sein. …
    Die ersten Christen kamen doch nicht aus unserem Judentum. Wenn schon hatte der Nazarener Schüler, diese und der Nazarener waren und blieben Juden. Die von Christen so bezeichnete Uhrgemeinde war nicht christlich und löste sich völlig auf. Der Schnittpunkt vom Judentum zum Christentum wird von den Christen vorverlegt und der Nazarener selbst als Christus benannt. Wo aber genau das Christentum begann und das Judentum für die Anhänger und Angehörigen zum Glauben am auferstandenen Nazarener anfangen kann man heute nicht mehr sagen. Spätestens mit Paulus, aber wahrscheinlich schon ein wenig eher unter Griechen und Römern. Aber das nur so neben bei und damit wollte ich eben darauf hinweisen, dass eben eher nicht unsere jüdische Interpretation bekannt und wohlwollend weiter geführt wurde, sondern eben eine Abspaltung angestrebt wurde und eine neue Sicht und Botschaft erarbeitet wurde.

    Zitat Zitat von Eliza Beitrag anzeigen
    … Das Übertreten von Geboten wird definitiv auch im christlichen Glauben als Sünde angesehen. …
    So einfach kann man das vielleicht nicht betrachten. Zunächst wurde aufgeteilt und zwar dass die welche Juden wahren alle Gebote einhalten sollten und die welche neu und als Nichtjuden zur jungen Glaubensgemeinschaft des Erlösers aus Nazareth beitraten, mussten fast keine Gebote, außer die 10 und ein paar wenige mehr und weniger einhalten. Schon da waren dann zwei Sündenkataloge vorhanden. Mit der Zeit festigte sich ein Christentum und alle Christen hatten die ähnliche Vorlage und zwar was Sünde sei und was nicht.

    Zitat Zitat von Eliza Beitrag anzeigen
    … Da frage ich doch mal interessiert nach ... Wenn nun im Judentum einer nicht instruiert wurde, dass Mord Sünde ist und nach dem Gesetz verboten, und er wird ein Massenmörder, hat er dann nicht gesündigt? …
    Normalerweise, wurden alle Juden mit dem Lernen der Tora geschult und eher weniger als mehr kannten das 6. Gebot aus der Zehnschaft von Geboten. Währe ein Jude aber nicht belehrt und nicht geschult worden, so könnte man nicht gleiches Recht über ihn sprechen, als über einen der wusste dass er gegen ein Gebot verstößt, wenn gleich der Raub und das Zerstören von Leben schwer genug wiegt, so dass man maßregeln muss. Ein Vergehen gegen jüdische Gebote ist zwar auch ein vergehen gegen Moral und Anstand, aber das Vergehen gegen das Gebot ist ein zusätzlicher Verstoß gegen die Ewigkeit.

    Im weiteren Text schreibst du vom unvollkommenen Paradies und vielem mehr.
    Über das Paradies aus jüdischer Sicht müsste man separat einen Thread öffnen.

    Im weiteren gehe ich vorerst nicht auf den Rest deines Textes ein, wenn doch und wenn es dann jüdische Erklärungen sein sollten, verlinke ich diese wieder in das jüdische Themenabteil.

    Bis hier hin …

    Gruß
    Isaak

  5. #85

    Standard

    Zitat Zitat von Isaak Beitrag anzeigen

    Im weiteren gehe ich vorerst nicht auf den Rest deines Textes ein, wenn doch und wenn es dann jüdische Erklärungen sein sollten, verlinke ich diese wieder in das jüdische Themenabteil.
    ich kans kaum erwarten den link anzuklicken der mich durchs forum leiten wird

  6. #86

    Standard

    Zitat Zitat von Isaak Beitrag anzeigen
    Bezug nehmend auf :

    click itPost # 17 aus dem Thread: Alles was mit dem jüdischen Volk zu tun hat > Jüdischer Glaube > Sünde auf jüdisch und christlich click it

    Hallo Eliza,

    da du bereits in deinem Post vorschlägst …


    … erlaube ich mir meine Antwort in das christliche Themenabteil „Die Sünde“ zu legen.

    Wenn du die Funktion „Suchen“ verwendest kannst du viele Beiträge zum Thema Sünde nachlesen. In wie weit eine Umfrage hilfreich sein könnte und eine rege Beteiligung am Thema „was ist Sünde“ entstehen würde weiß ich nicht einzuschätzen.



    Selbst glaube ich nicht, dass ich die Begriffe Sünde und Erbsünde vermische. Nach meinem verstehen kann man das im Christlichen gar nicht wirklich voneinander Trennen und die Sünde, inklusive der Erbsünde, ist schließlich der Grundstein für das Opfer Jesu.



    Ich weiß nicht, ob nun ein Hang, eine Folge oder ein geerbter Sündensame, sind das nicht nur Wortspielereien, Auslegungen?



    Die ersten Christen kamen doch nicht aus unserem Judentum. Wenn schon hatte der Nazarener Schüler, diese und der Nazarener waren und blieben Juden. Die von Christen so bezeichnete Uhrgemeinde war nicht christlich und löste sich völlig auf. Der Schnittpunkt vom Judentum zum Christentum wird von den Christen vorverlegt und der Nazarener selbst als Christus benannt. Wo aber genau das Christentum begann und das Judentum für die Anhänger und Angehörigen zum Glauben am auferstandenen Nazarener anfangen kann man heute nicht mehr sagen. Spätestens mit Paulus, aber wahrscheinlich schon ein wenig eher unter Griechen und Römern. Aber das nur so neben bei und damit wollte ich eben darauf hinweisen, dass eben eher nicht unsere jüdische Interpretation bekannt und wohlwollend weiter geführt wurde, sondern eben eine Abspaltung angestrebt wurde und eine neue Sicht und Botschaft erarbeitet wurde.



    So einfach kann man das vielleicht nicht betrachten. Zunächst wurde aufgeteilt und zwar dass die welche Juden wahren alle Gebote einhalten sollten und die welche neu und als Nichtjuden zur jungen Glaubensgemeinschaft des Erlösers aus Nazareth beitraten, mussten fast keine Gebote, außer die 10 und ein paar wenige mehr und weniger einhalten. Schon da waren dann zwei Sündenkataloge vorhanden. Mit der Zeit festigte sich ein Christentum und alle Christen hatten die ähnliche Vorlage und zwar was Sünde sei und was nicht.


    Normalerweise, wurden alle Juden mit dem Lernen der Tora geschult und eher weniger als mehr kannten das 6. Gebot aus der Zehnschaft von Geboten. Währe ein Jude aber nicht belehrt und nicht geschult worden, so könnte man nicht gleiches Recht über ihn sprechen, als über einen der wusste dass er gegen ein Gebot verstößt, wenn gleich der Raub und das Zerstören von Leben schwer genug wiegt, so dass man maßregeln muss. Ein Vergehen gegen jüdische Gebote ist zwar auch ein vergehen gegen Moral und Anstand, aber das Vergehen gegen das Gebot ist ein zusätzlicher Verstoß gegen die Ewigkeit.

    Im weiteren Text schreibst du vom unvollkommenen Paradies und vielem mehr.
    Über das Paradies aus jüdischer Sicht müsste man separat einen Thread öffnen.

    Im weiteren gehe ich vorerst nicht auf den Rest deines Textes ein, wenn doch und wenn es dann jüdische Erklärungen sein sollten, verlinke ich diese wieder in das jüdische Themenabteil.

    Bis hier hin …

    Gruß
    Isaak
    Im christlichen gibt es sehr wohl eine Trennung zwischen Erbsünde und Sünde. Zusammen sind sie auch der Grundstein für Jesus Opferung. Nicht Gott opferte Jesus, es waren Menschen, die Gottes Theorie wurde hinein gebracht, steht so aber nicht drin.

    Jesus sagte klar,
    "Du hättest nicht die Macht über mich, wenn sie dir nicht Gewährt worden wäre."

    Wer hatte die Macht? Gott!
    Wem hat er sie gewährt! Pilatus!

    Doch wenn immer Macht übertragen wird, wird auch Verantwortung übertragen.
    "Ich wasche meine Hände in Unschuld, macht mit ihm was ihr wollt."
    Pilatus sagt eindeutig, das er nicht mehr verantwortlich ist, deshalb auch keine Macht mehr über die weiteren Geschehnisse hätte.


    Doch dabei steht gar nicht so sehr die Erlösung an sich im Vordergrund. Jesus spricht nämlich nur vergleichsweise selten über die Erlösung durch ihn. Er wurde bedrängt doch etwas über die Zukunft zu verraten, doch er sagte es nicht. Seine Intension war es die Aufmerksamkeit auf Gottes Wort zu lenken.

    "Was nennst du mich gut, nur der Vater im Himmel ist gut!"

    Seine Worte sind vielmehr auf das hier und jetzt gerichtet. Er zeigt die Fehler im Denken der damaligen Zeit auf, die oft die selben wie heute sind, deshalb wird sie das zeitlose Buch genannt. Die Menschen sind vom Charakter her gleich geblieben. Doch da jeder auch eine persönliche Geschichte hat, macht jeder auch unterschiedliche Fehler (Sünden). Erst mit dem Blick auf die Ewigkeit ist es von belang ob ich die Erlösung habe oder nicht. Leider wird heute mehr für die Erlösung getan als für das Leben.

    Christen wurde ein regelrechtes Sündenbewusstsein gelehrt, eine Art Karteikarte wo penibel die Sünden draufstehen und eingetrichtert ja nicht tun.
    Natürlich ist sündigen falsch, aber eine zu große Konzentration darauf vermiest einem regelrecht das Leben. Deswegen heißt es Christen dürfen nichts, die haben keinen Spaß. Wenn es dann doch einer wagt zu Leben, dann ist er ein Freak oder ein verirrtes Schaf, was zurückgerufen werden muß.
    Die Zustände sind meinem Gefühl her ähnlich wie damals, schon allein die Tatsache, das etliche Christen praktisch alle Stellen über Sünden kennen zeigt dies.

    Ein Vergehen gegen jüdische Gebote ist zwar auch ein vergehen gegen Moral und Anstand, aber das Vergehen gegen das Gebot ist ein zusätzlicher Verstoß gegen die Ewigkeit.
    Im christlichen Glauben ist es genauso.

    Die ersten Christen kamen doch nicht aus unserem Judentum. Wenn schon hatte der Nazarener Schüler, diese und der Nazarener waren und blieben Juden. Die von Christen so bezeichnete Uhrgemeinde war nicht christlich und löste sich völlig auf. Der Schnittpunkt vom Judentum zum Christentum wird von den Christen vorverlegt und der Nazarener selbst als Christus benannt. Wo aber genau das Christentum begann und das Judentum für die Anhänger und Angehörigen zum Glauben am auferstandenen Nazarener anfangen kann man heute nicht mehr sagen. Spätestens mit Paulus, aber wahrscheinlich schon ein wenig eher unter Griechen und Römern. Aber das nur so neben bei und damit wollte ich eben darauf hinweisen, dass eben eher nicht unsere jüdische Interpretation bekannt und wohlwollend weiter geführt wurde, sondern eben eine Abspaltung angestrebt wurde und eine neue Sicht und Botschaft erarbeitet wurde.
    Juden können, wenn man die Bibel gründlich liest eigentlich nicht christianisiert werden. Weil das Christentum in ursprünglichem Sinne nicht die Absicht hat dem Judentum Konkurrenz zu machen. Es war nie Jesus Plan Juden zu Christianisieren. Juden wurden ermahnt und Heiden zu Gott gerufen, deshalb auch die Verbundenheit zu den Juden. Wenn ich mir die afrikanischen Christen anschaue, entdecke ich dort eine Selbstverständlichkeit des Heilsvolkes der Juden gegenüber, die ihnen nie in den Sinn kommen lassen würde diese zu bekehren. Dies scheint zumindest in Europa nur noch vereinzelt da zu sein zu sein, wenn ich hier im Forum lese, zeugen die Betroffenen berichte von genau dieser Entwicklung (Egoismus). Es ist in meinen Augen eine Sünde zu versuchen Juden zu bekehren. Außerdem wohin? Sie sind schon bei Gott.

    Die ursprüngliche Lehre wurde dadurch verfälscht, das Jesus zum Götzen erhoben wurde und dieser angebetet wurde, wie früher das goldene Kalb.
    Jesus lässt sich aber in seinem Leben nie gefallen angebetet zu werden.

    Es ist ein Unterschied ob ich zu Jesus bete oder zum Vater in Jesus Namen. Denn wenn ich sage in Jesus Namen, dann berufe ich mich auf ihn, aber bete ihn nicht an. Das finde ich auch ein sicheres Erkennungszeichen. Ob jemand zum Vater in Jesus Namen betet oder nur zu Jesus.


    Die Heilserwartung aus christlicher Sicht lasse ich weg, da es hier um Sünde geht.
    Geändert von Robert (06.04.2009 um 04:42 Uhr)

  7. #87

    Standard

    Ich glaube nicht an einen festgefassten Begriff "Sünde"

    Ich glaube, Gott gibt der Seele die Mündigkeit, sich selbst ihr Ziel für ihr Leben (ihre Verkörperung, ihre Individuation) zu setzen.
    Ich glaube an den freien Willen der Seele und freier Willen heißt auch, wollen zu dürfen, was man will.
    Wenn eine Seele reift, dann kommt sie von selbst irgendwann zum Schluss, dass es sinnvoll ist, andere glücklich zu machen, um selbst glücklich zu sein.

    Der Begriff "Sünde" unterliegt so vielen Wandelungen.
    "Du sollst nicht töten."
    Wer aber Tiere isst, der leistet einen Beitrag zum Töten.
    Darüber denke ich als Vegetarier aber anders, als ein Fleischesser.

    Dies ist eines von beliebig vielen Beispielen.
    Es wäre doch überheblich, zu behaupten, wir würden das objektive Maß kennen.

    Nebenbei, es gibt ein Lernen aus Versuch und Irrtum, die sogenannte Sünde gehört mit zu dieser Kategorie.
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<

  8. #88

    Standard

    Zitat Zitat von KindGottes Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht an einen festgefassten Begriff "Sünde"
    Man darf die Bedeutung des Wortes Sünde und die Bedeutung des Inhaltes für das Wort Sünde nicht verwechseln.

    Sünde heißt Übertretung des Rechts (sprachlich)!

    Doch welches Recht genau gemeint ist, das ist etwas anderes.

    So gesehen gibt es den festgefassten Begriff der Sünde schon. Nur jeder interpretiert die Anwendung, also was Sünde nun genau ist, anders.
    Geändert von Robert (07.04.2009 um 16:00 Uhr)

  9. #89

    Standard

    O.k.: ich glaube also nicht daran, dass es eine definitive Antwort darauf gibt, was Sünde ist und was nicht.
    (aber ich denke, dass dies aus meinen vorigen Text ja schon deutlich wurde).
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<

  10. #90

    Standard

    Ich denke was du meinst ist nicht der Begriff Sünde selbst, sondern das Anwendungsgebiet.

    Wenn du in der 30er Zone mit Tempo 100 geblitzt worden bist ist das Sünde.

    Doch meist wird der "alte" Begriff Sünde nur noch in moralischer Hinsicht, Ehebruch, Inzucht ... gebraucht. Rechtlich wird er einfach nicht mehr benutzt.

    Doch immer wenn du Verbrechen, Vergehen hörst oder so, kannst du auch immer Sünde einsetzen, hört sich manchmal nur komisch an.


 

Ähnliche Themen

  1. ist Sexualität Sünde?
    Von Lelia im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 20:21
  2. Was ist Sünde ???
    Von Kilat im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.11.2007, 23:55
  3. Die unverzeihbare Sünde
    Von svenja-h im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.07.2007, 23:11

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Buch Moses Sündenvererbung

sünde ist aveira

haarknoten freikirche

nimm stellung zu der mensch ist des menschen größter feind

freikirchen haarknoten

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •