(fortsetzung 6)
aufgrund der angaben über die verheissung an zacharias über seinen sohn johannes und den zeitpunkt, wenn maria ihre verheissung für den erlöser erhält, lassen sich zwei mögliche geburtstermine für jesus errechnen. dies kann man wegen den angaben über den priesterlichen dienst des zacharias und über die schwangerschaftsmonatsangaben in lukas ableiten. die zwei termine sind im halbjahreszyklus und treffen auf frühling und herbst. dazu hier ein berechnungsverfahren:
http://www.luziusschneider.ch/Papers...sdatumJesu.htm
in beiden jahreszeiten finden feste statt. der geburtstermin fällt entweder in die zeit des passahfestes, oder in die zeit des laubhüttenfestes.
im passahfest ist aber schon der tod jesu vorgeschattet. wie ist es aber mit dem laubhüttenfest?
dieses fest heisst sukkoth. es geht zurück auf den ort, wo gott die israeliten nach dem auszug lagern liess. sie bauten sich dort hütten und gott wohnte unter ihnen. so kennen die israeliten dieses fest auch:
3Mo 23:42 In Laubhütten sollt ihr wohnen sieben Tage. Alle Einheimischen in Israel sollen in Laubhütten wohnen,
3Mo 23:43 damit eure Generationen wissen, daß ich die Söhne Israel in Laubhütten habe wohnen lassen, als ich sie aus dem Land Ägypten herausführte. Ich bin der HERR, euer Gott.
dieses fest ist ein wallfahrtsfest, auch einfach das fest genannt. seine bedeutung ist auch noch im messianischen zeitalter erwähnt, in dem alle nationen zu diesem fest heraufziehen sollen:
Sac 14:16 Und es wird geschehen: Alle Übriggebliebenen von allen Nationen, die gegen Jerusalem gekommen sind, die werden Jahr für Jahr hinaufziehen, um den König, den HERRN der Heerscharen, anzubeten und das Laubhüttenfest zu feiern.
sukkoth, wie es hebräisch heisst, ist aber nicht nur ein religiöses fest, sondern das fest der herbsternte. dieses fest dauert sieben volle tage. der erste und der achte tag sind die grossen versammlungstage. wieso zweimal? was will gott uns da sagen? oder vorschatten? ein ereignis das zweimal verschieden stattfindet, aber dasselbe in seiner wirkung ist?
sukkoth war das wohnen gottes bei den menschen. eine laubhütte, ein zelt aus natur! ein zelt. genauso ist unser irdischer leib ein haus, ein zelt unseres inneren menschen:
2.korinther 5.1 ¶ Denn wir wissen, daß, wenn unser irdisches Zelthaus zerstört wird, wir einen Bau von Gott haben, ein nicht mit Händen gemachtes, ewiges Haus in den Himmeln.
2 Denn in diesem freilich seufzen wir und sehnen uns danach, mit unserer Behausung aus dem Himmel überkleidet zu werden,
und so heisst es von jesus:
Joh 1:14 Und das Wort wurde Fleisch und zeltete unter uns, und wir haben seine Herrlichkeit angeschaut, eine Herrlichkeit als eines Eingeborenen vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.
das ist der erstefesttag an sukkoth, die geburt gottes, das kommen des erlösers im fleisch! und weil es aber noch einen zweiten hohen festtag gibt, warten wir darauf:
Off 21:3 Und ich hörte eine laute Stimme vom Thron her sagen: Siehe, das Zelt Gottes bei den Menschen! Und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein, und Gott selbst wird bei ihnen sein, ihr Gott.
das wird der allerhöchste festtag sein. wenn gott selbst unter uns wohnt! halleluja!
zu diesem beitrag habe ich hier noch ein videoausschnitt, welches über jesus in der jüdischen kultur spricht. es ist von einem juden gemacht. man kann dieses video auch ganz haben. aber das kann sich jeder selbst rausgoogeln. hier sieht man schön, die geburt jesu am laubhüttenfest. viel freude damit:
wer ausserdem noch interressiert ist an den festen israels und ihrer bedeutung in jesus, für den hab ich auf anfrage noch einen interressanten link.
(schluss)
Lesezeichen