Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 35
  1. #11
    Hermione Gast

    Standard Wollen wir weitermachen?

    Ich finde das Thema interessant, weil ich keinen blassen Schimmer vom Judentum habe, und gerne etwas mehr darüber wissen würde.

  2. #12
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Was möchtest du denn gerne darüber wissen Hermione?

    Grundsätzlich sind Frauen und Männer gleichgestellt, wenn auch unterschiedlich in ihren Aufgaben, der Mann ist aber nicht das Haupt, denn solches lehrt die Torah nicht.

    Die Frau bekommt, wenn sie heiratet, einen Ehevertrag, eine Ketuba, wo alles z. B. für einen eventuellen Scheidungsfall zugunsten der Frau geregelt wird.


    Lehit

    Alef

  3. #13
    Isaak Gast

    Unglücklich Leb wohl!

    Zitat Zitat von Faye Beitrag anzeigen
    ... habe ich Fisch um eine Sperrung meinerseits ersucht. ... Leb wohl!
    Ab und an lesen gesperrte User noch im Forum mit.
    Daher auch ein, Leb wohl ... Faye! Und alles Gute für dich!

    Aber,mit meinem "Leb wohl" wollte ich euch, Hermione und Alef, nicht stören.

    lehit
    Isaak

  4. #14
    Hermione Gast

    Standard

    Alef, ich habe ein Buch zu Hause über die Weltreligionen, wo steht, dass im orthodoxen Judentum die Frau bei der Hochzeit die Haare unter einer Perücke versteckt, und nur ihr Mann die Haare sehen darf, was mich sehr an den Islam erinnert. Außerdem sollen Männer sich leichter als Frauen scheiden lassen dürfen, und Frauen den lebensunterhalt verdienen, während die Männer die Torah (richtig geschrieben?) studieren. ich wollte wissen, ob das stimmt, und wenn ja, welche theologischen Begründungen dafür angeführt werden?

  5. #15

    Standard

    Hallo Hermione.

    Zitat Zitat von Hermione Beitrag anzeigen
    ich wollte wissen, ob das stimmt, und wenn ja, welche theologischen Begründungen dafür angeführt werden?
    Nein, so stimmt es nicht. Wie so oft, wenn es um das Judentum geht... :-(

    Zitat Zitat von Hermione Beitrag anzeigen
    dass im orthodoxen Judentum die Frau bei der Hochzeit die Haare unter einer Perücke versteckt, und nur ihr Mann die Haare sehen darf, was mich sehr an den Islam erinnert.
    Ja, eine verheiratete Frau muss im (orthodoxen) Judentum ihre Haare bedecken. Dieses geht auf eine Stelle in der Torah zürck, ist also ein Gebot aus der Tora. Wie sie die Haare bedeckt wird in der Orthodoxie recht unterschiedlich gelebt und eine Perücke ist nur eine Möglichkeit von vielen.

    Wahrscheinlich hat hier das Bedeckungs-Gebot im Islam seinen Ursprung, so wie im Islam sehr viel aus dem Judentum übernommen wurde, was historisch auch kaum wundern sollte.

    Zitat Zitat von Hermione Beitrag anzeigen
    Außerdem sollen Männer sich leichter als Frauen scheiden lassen dürfen
    Da der Mann bei der Hochzeit Verpflichtungen gegenüber der Frau eingegangen ist, liegt es an ihm, diese wieder aufzukündigen. Ansonsten kann auch die Frau die Scheidung "beantragen", was manchmal zu Problemen führt, wenn der Mann dieses ganz unfromm verweigert. In frommen Kreisen tritt dieses Problem so gut wie nie auf und wird wenn durch Rabbinatsgericht gelöst.

    Zitat Zitat von Hermione Beitrag anzeigen
    und Frauen den lebensunterhalt verdienen, während die Männer die Torah (richtig geschrieben?) studieren
    ... ist in dieser Allgemeinheit schlicht Unsinn. Richtig ist, dass manche Frauen es auf sich nehmen, für den Unterhalt zu sorgen, damit ihr Mann die ganze Zeit Tora lernen kann (hierzu muss er auch geeignet sein, so dass ein Kolel (Jeschiwa für Verheiratete) ihn annimmt. Ansonsten ist der Mann aber alleine verpflichtet, für den Unterhalt zu sorgen. So kenne ich von den vielen Paaren nur eines wo dieses gilt.

    Gruss,
    Jakow

  6. #16
    Isaak Gast

    Standard

    Shalom Bruder Jakow,

    darf ich dich an meine Frage erinnern?

    Siehe:http://www.gnadenkinder.de/board/sho...1313#post41313 Posting #16, welche sich ableitete vom Posting #14

    … Dennoch würde ich gerne wissen wollen, in welcher haredischen Gemeinde du so alleinmodern lebst? Damit meinte ich den Ort, die Stadt und die Gemeinde. Ich bin sehr interresiert wo es alles jüdische Gemeinden gibt.

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, Bruder. ...
    Bitte sei so freundlich.

    lehit
    Isaak

    P.S. Zur Aufklärung der nicht so im Jüdischen bewanderten Leser: haredi, günstiger transkribiert, charedi sind ultraorthodoxe Juden, also super streng religiöse Juden.
    Geändert von Isaak (25.11.2008 um 13:33 Uhr)

  7. #17
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Hallo Hermione

    Da Jakow deine Fragen beantwortet hat, erübrigt sich ein Stellungsnahme meinerseits, aber soviel wie ich über das jüdische gelernt habe (ich selber bin ja nicht jüdisch), stimmt es schon, was Jakow sagte. Nun, vieles wird ja in den unterschiedlichen Gruppierungen auch verschieden gelebt und interpretiert.

    Im Vorwort zum Kommentar zu Bereschit (Genesis, 1. Mose) von (Rabbiner) Samson Raphael Hirsch steht, dass leider viele dieser Gebote (wie zum Beispiel Perücke oder Kopftuch usw) nicht in den 613 verbindlichen Weisungen Gottes stehen, also Interpretation seien, und sie so das wirkliche Licht auf diese Weisungen zum Teil eher verhindern (also eine Wand/Abschrankung um die Gebote, damit die Gebote sicher nicht übertreten werden). Er sagt sogar, dass diese nicht eingehalten werden müssen, soweit die eigentliche Weisung damit nicht beeinträchtigt wird (in etwa dieser Art schrieb Hirsch, habe es mir aber aus dem Kopf nun geschrieben).



    Lehit

    Alef

  8. #18
    Hermione Gast

    Standard Orthodox vs. liberal

    Warum sind Frauen in der orthodoxen Synagoge dann von Männern getrennt,während in der liberalen beide zusammensitzen? Warum haben in der orthodoxen Synagoge mädchen kein Bath Mizwa wie bei den Liberalen?
    beides sind jüdische Richtungen, beide berufen sich auf die Torah, die Mischna und Kaschrut, legen es aber unterschiedlich aus.
    Ich empfinde die Orthodoxie (nicht nur imJudentum) als extrem frauenfeindlich und egalitär. Und ich denke, viele Jüdinnen würden das auch so sehen, auch in der Orthodoxie, auch, wenn sie es nie offen sagen würden.

  9. #19

    Standard

    Zitat Zitat von Hermione Beitrag anzeigen
    Warum sind Frauen in der orthodoxen Synagoge dann von Männern getrennt,während in der liberalen beide zusammensitzen? Warum haben in der orthodoxen Synagoge mädchen kein Bath Mizwa wie bei den Liberalen?
    Dieses kommt daher, dass in der Orthodoxie man sich auf die Tora beruft und sieht, dass zeitgebundene Mitzwot (Gebote) unter bestimmten Bedingungen nicht verpflichtend sind. Da Frauen hierdurch weitestgehend diese Verpflichtung verlieren, kam es zu solchen Unterschieden. Hinzu kommt die Geschlechtertrennung, welche ebenso auf die Tora zurück geht. Im liberalen Judentum wird der Mensch über die Tora gestellt und kann darum dortige Gegebenheiten wieder ändern, wenn er dafür Gründe anführt. In der Orthodoxie wird dieses ausgeschlossen.

    Zitat Zitat von Hermione Beitrag anzeigen
    beides sind jüdische Richtungen, beide berufen sich auf die Torah, die Mischna und Kaschrut, legen es aber unterschiedlich aus.
    Es geht hier nicht einmal um eine unterschiedliche Auslegung, diese gibt es innerhalb der Orthodoxie schon zu genüge, sondern um Verpflichtungen. So besteht der wesentliche Unterschied darin, was hierbei als höchste Autorität anerkannt wird. Das Liberale Judentum setzte hier das Individuum über die Tora. Dadurch folgen Liberale (bis auf wenige Ausnahme) der gleichen Halacha (religiöses Gesetz) wie die Orthodoxie, nur dass sie hierbei viele Ausnahme einführen, warum dieses oder jenes nun nicht zu beachten ist.

    Zitat Zitat von Hermione Beitrag anzeigen
    Ich empfinde die Orthodoxie (nicht nur imJudentum) als extrem frauenfeindlich und egalitär.
    Wo siehst du diese Frauenfeindlichkeit gegeben?

    Zitat Zitat von Hermione Beitrag anzeigen
    Und ich denke, viele Jüdinnen würden das auch so sehen, auch in der Orthodoxie, auch, wenn sie es nie offen sagen würden.
    Alleine schon mit meiner Frau rede ich recht offen über alles und ich kann dir sagen, dass sie diese Ansicht nicht im Ansatz teilt. Warum das so ist, habe ich ja schon in einigen Punkten versucht zu beschreiben.

    Ansonsten finde ich diese arrogante Haltung über andere Frauen bestimmen zu wollen, was diese zu denken haben, ebenso frauenfeindlich. Lass sie doch einfach selber sprechen.
    Geändert von Jakow (26.11.2008 um 13:26 Uhr)

  10. #20
    Isaak Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jakow Beitrag anzeigen
    ... Ansonsten finde ich diese arrogante Haltung über andere Frauen bestimmen zu wollen, was diese zu denken haben, ebenso frauenfeindlich. ...
    Shalom Brudrer Jakow,

    wollen wir deinen letzten Satz, an Hermione, nicht als überspitzt zurücknehmen? Bisher hat sie nur Fragen gestellt, welche sich irgendwie aus ihren bisherigen Kenntnissen zu unserem jüdischen Glauben ergeben haben und bisher haben Alef und du sachlich antworten können.

    Also, ich distanziere mich von deinem letzten Satz und Aussage.

    lehit
    Isaak


 

Ähnliche Themen

  1. Frauen als Pastorinnen
    Von poetry im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.12.2011, 21:35
  2. Frauen der Bibel
    Von Junia im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.04.2009, 04:23
  3. Frauen
    Von Yuri im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 11:12

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

frauen im judentum

wie werden frauen im judentum behandelt
frauenbild im judentumAlltagsleben der frau im judentumdas leben von jüdisch orthodoxen frauen

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •