Ergebnis 1 bis 10 von 29

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vico Gast

    Lächeln

    Zitat Zitat von Hermione;
    Beim Lesen fragte ich mich, warum man beim gebet stehen muß? Hat das religiöse, kulturelle oder andere Gründe?
    Es hat Anstandsgründe, denke ich mal, denn früher bekam man noch gelernt, vor dem Alter ehrerbietend aufzustehen und wenn man dann noch bedenkt, dass Gott irgendwo in der Bibel "Der Alte" genannt wird, dann passt es doch wieder.


    Lieben Gruß
    Vico

  2. #2
    Isaak Gast

    Standard beim Schmone Essre, immer stehend beten ...

    Das Sprechen unserer Gebete fordert oft aber nicht immer ein Stehen. Dazu, zu unseren Gebeten, gehören auch andere Gegebenheiten, wie das Bedecken unseres Kopfes mit der Kippa, das Umlegen des Tallits und dem Anlegen der Tefillin. Wir Juden beten das „Schmone Essre“ (Achtzehngebet) stehend, als Zeichen des Respekts vor G“tt, der Tora, dem Gedenken Zion’s und dem Aron habrit (Bundeslade).
    Wenn es auch gewisse rituelle Regeln und Bräuche, beim Beten gibt, so gilt natürlich eher die Ehrfurcht, Hingabe und Ernsthaftigkeit, als Lot der Gebete und weniger die Körperhaltung und die rituelle Korrektheit.

    lehit
    Isaak


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

das achtzehngebet

achtzehngebet

das jüdische achtzehngebet
jüdisches achtzehngebet
das achzehn gebet

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •