Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29
  1. #11
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von Hermione Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für den Link, Isaak. Beim Lesen fragte ich mich, warum man beim gebet stehen muß? Hat das religiöse, kulturelle oder andere Gründe?
    In Synagogen sitzt man, aber soweit ich weiß, durfte man im Tempel nicht sitzen.

    Wenn man dieses Gebet spricht, dann ist man vor Gott, also tut man das stehend.

    Das ist nun eine Laien Antwort und ich bin gespannt was Juden dazu antworten.

    Fisch

  2. #12
    Isaak Gast

    Standard beim Schmone Essre, immer stehend beten ...

    Das Sprechen unserer Gebete fordert oft aber nicht immer ein Stehen. Dazu, zu unseren Gebeten, gehören auch andere Gegebenheiten, wie das Bedecken unseres Kopfes mit der Kippa, das Umlegen des Tallits und dem Anlegen der Tefillin. Wir Juden beten das „Schmone Essre“ (Achtzehngebet) stehend, als Zeichen des Respekts vor G“tt, der Tora, dem Gedenken Zion’s und dem Aron habrit (Bundeslade).
    Wenn es auch gewisse rituelle Regeln und Bräuche, beim Beten gibt, so gilt natürlich eher die Ehrfurcht, Hingabe und Ernsthaftigkeit, als Lot der Gebete und weniger die Körperhaltung und die rituelle Korrektheit.

    lehit
    Isaak

  3. #13

    Standard

    Zitat Zitat von Hermione Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für den Link, Isaak. Beim Lesen fragte ich mich, warum man beim gebet stehen muß? Hat das religiöse, kulturelle oder andere Gründe?
    Der Grund liegt hierin begründet, wie die Vorväter gebetete haben (siehe Torah). So ist genau festgelegt, bei welchem Teil man sitzen, stehen oder beides tun kan, was aber je nach Minhag (Brauch) auch abweichen kann (aber auch dann ist es festgeschrieben). So sitzt man bei eigentlichen Gebet dem Schma.

  4. #14
    Isaak Gast

    Frage Satmari?

    Shalom Jakow,

    so ich mich richtig erinnere gehörst du ja dem jahadut charedit an.
    Darf ich dich fragen in welcher Gemeinde du als charedi lebst?
    Deine Antwort ist auch über die Funktion "Private Nachrichten" möglich, so du es nicht öffentlich machen möchtest.
    Ich kenne die Organisation in Jerushalajim Ge'ula, Rehov Nahum 8 recht gut.
    Gehörst den Satmarim an?

    lehit
    Isaak
    Geändert von Isaak (24.11.2008 um 14:10 Uhr)

  5. #15

    Standard

    Zitat Zitat von Isaak Beitrag anzeigen
    so ich mich richtig erinnere gehörst du ja dem jahadut charedit an.
    Ja, habe ich das wirklich einmal behauptet? Wie dem auch sei, es stimmt nicht, bin alleine (modern-) orthodox.

    Zitat Zitat von Isaak Beitrag anzeigen
    Gehörst den Satmarim an?
    Sicherlich nicht, sonst würde ich ja hier nichts schreiben ;-)

  6. #16
    Isaak Gast

    Blinzeln charedi - haredi

    Tja, an was habe ich mich da nur erinnert?

    Vielleicht an Posting #58 unter:http://www.gnadenkinder.de/board/sho...5158#post35158

    Zitat Zitat von Isaak
    Ich verstehe nicht weshalb Jakow einem Glaubensbruder nicht antworten mag zu welchem Glauben er nun gehört.
    Zitat Zitat von Jakow Beitrag anzeigen
    Weil ich das nicht als richtig erachte.

    Aber da es nun anscheinend doch soo wichtig ist, ich lebe als orthodoxe Jude in einer haredischen Gemeinde …
    Da habe ich dich ja völlig falsch interpretiert.

    Dennoch würde ich gerne wissen wollen, in welcher haredischen Gemeinde du so alleinmodern lebst? Damit meinte ich den Ort, die Stadt und die Gemeinde. Ich bin sehr interresiert wo es alles jüdische Gemeinden gibt.

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, Bruder.

    Einen lieben Gruß dir
    Isaak

  7. #17

    Standard

    Zitat Zitat von Isaak Beitrag anzeigen
    Da habe ich dich ja völlig falsch interpretiert.
    Sieht so aus.

    Zitat Zitat von Isaak Beitrag anzeigen
    Dennoch würde ich gerne wissen wollen, in welcher haredischen Gemeinde du so alleinmodern lebst?
    Antwerpen. Ein Ort wohl also auch genügend Satmerer rumlaufen ;-)

  8. #18
    Isaak Gast

    Standard

    Danke für deine Antwort Bruder Jakow.

    Entschuldige, dass ich etwas genauer nachfrage. Wo genau da? In Antwerpen, Berchem, Berendrecht-Zandvliet-Lillo, Borgerhout, Deurne, Ekeren, Hoboken, Merksem, oder Wilrijk.

    Noch schöner wäre es, wenn du mir die Gemeinde nennen könntest.

    Ich frage dich deshalb, weil ich auf der Suche nach alten und neu existierenden jüdischen Gemeinden in Europa bin.

    Danke schon im Voraus.

    lehit
    Isaak

  9. #19

    Standard

    Zitat Zitat von Isaak Beitrag anzeigen
    Entschuldige, dass ich etwas genauer nachfrage. Wo genau da? In Antwerpen, Berchem, Berendrecht-Zandvliet-Lillo, Borgerhout, Deurne, Ekeren, Hoboken, Merksem, oder Wilrijk.
    Alle Gemeinden in Antwerpen (auch Machsike Hadass ;-) sind jeweils für alle Stadtteile und Umland zuständig, somit gibt es hier keine Unterscheidung. Oder meinst du jetzt die Schil?

  10. #20
    poetry Gast

    Standard

    Kleines Späßchen:

    ich bitte doch wieder zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen




    Wirklich nur Spaß ;-)

    Poe


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

das achtzehngebet

achtzehngebet

das jüdische achtzehngebet
jüdisches achtzehngebet
das achzehn gebet

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •