Zitat Zitat von kanosser Beitrag anzeigen
... noch die schnippische Faye haben begriffen, dass es nicht um meine Sichtweise geht. (...) Bei Faye ist es einfach nur mangelndes Nachdenken und Nachplappern dessen, was die Meinungsmacher hier von sich geben.
So, ich bin also schnippisch!

Schnippisch” kann heute eine ganze Reihe von Bedeutungen haben, von ‚hochnäsig’ über ‚frech’ bis hin zu ‚wählerisch beim Essen’. Es ist jedoch schwer vorstellbar, daß Faust von einem unfreundlichen, patzigen oder frechen Verhalten begeistert sein soll. Die Wortbedeutung war früher anders. Eine positive Wertung schnippischen Verhaltens findet sich bei Johann Christoph Adelung: “Schnippisch, [...] schnell und keck im Reden, naseweis im Reden”. So ähnlich wird das auch in den “Wanderjahren” formuliert: “Endlich vernahm ich von ihm, die Gäste seien Frauenzimmer, eine ältliche Dame von würdigem Ansehen, eine mittlere von unglaublicher Anmuth, ein Kammermädchen, wie man sie nur wünschen möchte. Sie fing an, sagte er, mit Befehlen, fuhr fort mit Schmeicheln und fiel, als ich ihr schön that, in ein heiter schnippisches Wesen, das ihr wohl das natürlichste sein mochte.” (WA I 25,1, S.202) http://www.philosophia-online.de/maf...4/Kno_Gret.htm
Ich plappere nichts nach, sondern lese Bücher, vergleiche Infos, und ziehe meine Schlüsse draus.
Aber so etwas ist ja viel zu hoch für dich!!!