Keine. Zunächst kamen wir ne Zeit lang mit Gleichgesinnten zusammen, sozusagen ein Hauskreis.
Aber da ich keine neue Sekte gründen wollte, haben wir keinen geregelten Gottesdient eingeführt. Es war eine freie Gemeinschaft.
Zwischendurch besuchen wir auch verschiedene Gemeinden. Ich will zu allen Christen die Tür offen halten. Und hoffe daß Gott zur gegebener Zeit für alle die Tür zu dieser Erkenntnis öffnet.
Z.B. die Bewegung "Reformation heute", oder auch "The Call", brauchen, finde ich, dieses Grundwissen, daß wir in Christus Heilige sind, und keine Sünder.
Gerade die jungen Menschen, die sehr impulsiv und beeinflußbar sind, brauchen dieses Wissen, damit sie nicht zweifelhaften Lehren (und Geistern) auf den Leim gehen. B.z.w. erkennen, unterscheiden lernen, was die Wirkung des Heiligen Geistes ist, und was nicht.
Zunächst wohnt der Heilige Geist nur im Heiligen. Nicht umsonnst heißt er "Heiliger Geist".
Und er macht die Menschen nicht zu seinen willenlosen Werkzeugen, sondern verherrlicht Jesus und dient den Heiligen.
"Da sprach er: Geh hinaus und stell dich auf den Berg vor den Herrn! Und siehe, der Herr ging vorüber. Da kam ein Wind, groß und stark, der Berge zerriß und Felsen zerschmetterte vor dem Herrn her; der Herr aber war nicht in dem Wind. Und nach dem Wind ein Erdbeben; der Herr aber war nicht im Erdbeben.
Und nach dem Erdbeben ein Feuer, der Herr aber war nicht in dem Feuer. Und nach dem Feuer der Ton eines leisen Wehens." (1Kön. 19:11-12)
"Da stand jemand, und ich erkannte sein Aussehen nicht, eine Gestalt war vor meinen Augen, ein leises Wehen und eine Stimme hörte ich." (Hiob 4:16)
"Und die Geister der Propheten sind den Propheten untertan." (1Kor. 14:32)
Ein Heiliger kann den Geist kontrolieren.
Ein Sünder allerdings nicht.
Zunächst, wie gesagt, wird der Heilige Geist in einem Sünder nicht wohnen.
Wenn der Sünder aber hartnäckig den Geist ruft, welcher Geist wird dann von ihm Besitz ergreifen?
Und dieser Geist macht die Menschen dann zu seinen willenlosen Werkzeugen. So daß sie mit ihrem ungebürlichen Verhalten, keine Ehre Gott machen.
Darin zeigt sich wieder unsere Konsumgesellschaft. Man ist gierig nach Empfindungen, nach Gefühlen. Man will Gott fühlen, nicht erkennen.
Lesezeichen