Nein, natürlich nicht! Du sagst lieber: "Scheiß drauf wie Gott mich sieht. Ich weiß besser, wer ich bin."
Als Gott zu Abram sagte, daß ab jetzt(!) sein Name Abraham sein wird, hat Abram nicht mehr darauf geachtet, daß er nur einen Sohn hatte, und dazu noch von einer Sklavin, und nannte sich fortan Abraham (Vater vieler). Er akzeptierte diesen Namen und identifizierte sich mit ihm.
Das nennt man "Glaube ist ... ein Überzeugtsein von Dingen, die man nicht sieht."
Du glaubst aber dem Wort Gottes nicht, wie Abram, und willst erst sehen, daß du wirklich nicht mehr sündigst, um das Recht zu haben, dich nicht mehr für einen Sünder zu halten. Du willst dir dieses Recht verdienen.
Und diese Denkweise kommt nicht von Gott, sondern von Satan, der uns im Zustand der Sünder behalten will.
Ich stell dir erst mal eine Gegenfrage: Bei der großen Kirchenspaltung (1054), von welchem Teil seines Leibes hat Jesus sich damals losgesagt?Darf ich fragen, zu welcher Gemeinde Du gehörst, damit die Christenheit der großen Kirchen, die seit Jahrhuderten tot ist, sich daran erwecke und ein Beispiel nehme?
Er ist ja das Haupt des Leibes, und die gesammte Kirche war sein Leib.
Tausende waren im Ostteil, und Tausende im Westteil, die keine Ahnung hatten von dem theologischen Streit der Bischöfen.
Nun, von welchem Teil seines Leibes sagte Christus sich damals los?
All das wirklich ablegen können nur Wiedergeborene. Weil sie bei der Wiedergeburt eine neue Natur bekommen haben, Die Natur Gottes. Darum ruft Paulus sie auch dazu auf.Nochmal Kol 3,8-10: "Legt alles ab von euch: Zorn, Grimm, Bosheit, Lästerung, schandbare Worte aus eurem Munde; belügt einander nicht; denn ihr habt den alten Menschen mit seinen Werken ausgezogen und den neuen angezogen, der erneuert wird zur Erkenntnis nach dem Ebenbild dessen, der ihn geschaffen hat."
Diese Leute, von denen Paulus spricht, waren nicht wiedergeboren?
Nicht wiedergeborene schaffen es nie. Weil ihnen diese neue Natur fehlt.
Da spricht er nicht von Christen, sonnst müßte man annehmen, daß diese Christen noch nie von Christus gehört, und keine Gemeinschaft mit Gott hatten:Dann war wohl auch Johannes mitsamt den Seinen nicht wiedergeboren, wenn er schreibt; 1.Joh 1,8-10: "Wenn wir sagen, wir haben keine Sünde, so betrügen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns. Wenn wir aber unsre Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und reinigt uns von aller Ungerechtigkeit. Wenn wir sagen, wir haben nicht gesündigt, so machen wir ihn zum Lügner, und sein Wort ist nicht in uns."
"Was wir gesehen und gehört haben, das verkündigen wir auch euch, damit auch ihr Gemeinschaft mit uns habt. Wir aber haben Gemeinschaft mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus." (1Joh. 1:3)
Nein, hier im ersten Kapitel wiederholt Johannes auf seine Weise das Evangelium.
Die Aposteln verbreiten die Botschaft von Christus.
Wer diese Botschaft das erste mal hört und dabei sagt daß er keine Sünde hat, der belügt sich selbst.
Wer aber seinen sündigen Zustand einsieht und sich an Jesus wendet (so wie es die Schrift sagt), dem vergibt Gott, und reinigt, b.z.w. befreit ihn von der alten Natur. Und legt in ihn eine neue Natur rein.
Wiedergeburt ist einzig allein die Teilhabe an der Auferstehung Jesu Christi:Wo siehst Du die Übergänge zwischen Bekehrung, den alten Menschen ausziehen, den neuen Menschen anziehen, Erneuerung und der Wiedergeburt?
"Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der nach seiner großen Barmherzigkeit uns wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi aus den Toten." (1Pet. 1:3)
Vor Jesu Auferstehung war kein Mensch wiedergeboren, weder Abraham, noch Mose, oder David, oder Johannes der Teufer. Kein einziger. Kein Prophet, keiner.
Darum sagte Jesus daß der kleinste im Reich Gottes größer ist als Johannes.
Alle Gerechten des A.T. werden bei der Auferstehung von den Toten wiedergeboren. Denn die Wiedergeburt ist die Auferstehung von der Toten.
Wir aber dürfen jetzt im Glauben, in der Verbundenheit mit Christus, uns aneignen das, was kommen wird. Wir können jetzt schon darin leben.
"mit ihm begraben in der Taufe, in ihm auch mit auferweckt durch den Glauben an die wirksame Kraft Gottes, der ihn aus den Toten auferweckt hat." (Kol. 2:12
"Er hat uns mitauferweckt ..." (Eph. 2:6)
Das ist Wiedergeburt.
Durch Bekehrung aber kommt man nur in den Vorhoff des Tempels rein. Nicht aber in den Tempel selbst.
Aber er hat unseren Leib gereinigt und geheiligt. Im ursprünglichen Zustand wiederhergestellt. Jetzt gehören wir ihm, mitsam unseres Leibes. Wir sind mit unserem Leib in ihm. Alle unsere Leiber zusammen sind jetzt sein Leib.Das bedeutet aber nicht, daß wir nicht mehr fleischlich wären, sondern daß wir der Macht der gottfeindlichen Mächte entwunden sind. Christus hat uns befreit, nicht entleibt.
Daher gibt es uns jetzt außerhalb von Christus nicht mehr.
Dieses Fleisch ist gestorben. Du schreibst doch selbst:Sicher, aber nur im Glauben an Christus, niemals im Fleisch, das dem Glauben widerstrebt!Und genau von diesem "Fleisch" hat Jesus uns freigemacht."Fleisch" meint hier nicht unser Blut, Haar, Haut und Knochen, Gottes gute Schöpfung also, sondern die gottfeindliche Macht, die fähig dazu ist, das ganze Wesen des Menschen zu bestimmen und von Gott abzubringen.
Nicht mit unserem Fleisch, sondern mit den bösen Geistern, die in der Luft herrschen. Mit ihren falschen Lehren. Bis die Erde von diesen Geistern befreit ist.Durch Jesus erst haben wir die Möglichkeit, dem fatalen Teufelskreis der Sünde zu entfliehen, nämlich durch seinen Geist. Das gelingt freilich nicht immer, aber mehr und mehr, wenn wir uns verwandeln lassen. Vollendet werden wir aber bei Gott. Es bleibt ein Kampf auf Erden.
Rein mechanisch gesehen kann ein Christ sündigen, aus Versehen oder Unwissenheit. Moralisch gesehen aber kann er das nicht.Dann stimmst Du mir doch zu!
Stellen wir uns folgende Situation vor: Du wurdest entführt, wie auch noch andere. Die Entführer schlagen dir ein Deal vor: sie geben dir eine Pistole und verlangen daß du einen aus der Gruppe der enrführten erschießen sollst. Dann bist du frei, kannst gehen. Würdest du schießen?
Manch einer würde. Anderer aber nicht. Er würde sagen: Ich kann es nicht.
Warum? Ist doch nicht so schwer, zielen, abdrücken, fertig. Mechanisch gesehen ist es ganz einfach.
Aber moralisch nicht! Er kann es aus moralischen Gründen nicht.
Genau so ist es bei Christen, bei wiedergeborenen Christen, mit dem Sündigen.
Ein Nichtwiedergeborener muß sich überwinden um nicht zu sündigen.
Ein Wiedergeborener aber muß sich überwinden um zu sündigen.
Darum schreibt Johannes, daß wer in ihm bleibt, kann nicht sündigen. Aus moralischen Gründen.
Und warum guckst auf deine Sünden? Dann wirst du fallen immer und immer wieder.Ich lasse sie nicht los, im Gegenteil! Ich sehe meine Sünden wohl, hoffe aber mehr noch auf Gottes Erbarmen.
Petrus konnte auf dem Wasser gehen nur solange er auf Jesus schaute. Sobald er aber seinen Blick von Jesus abwandte, sank er.
Jemand, der auf einem Seil geht, darf nicht nach unten auf seine Füße blicken, sondern immer nach vorne schauen.
Dein Blick muß immer auf Jesus gerichtet sein. Du mußt dich mit ihm identifizieren, eins werden.
Lesezeichen