
Zitat von
ed
Und als sie sich weigerten zu bezahlen, wurden Haftstrafen verhängt.
Die Mutter mit einem Säugling auf den Händen wurde ins Gefängnis gebracht!
Gut daß der Gefängnisdirektor soviel Verstand hatte und sie wegschickte.
Aber als sie aufgehört hat zu Stillen, mußte sie ihre Strafe absitzen.
Das ist eine Himmelschreiende Tat!
Hätte sie das „Sühnegeld“ bezahlt, wäre sie in Freiheit verblieben. Wer sich aber über dem Gesetz wähnt, wird von diesem gerichtet. Lehrt nicht auch das die Schrift über das göttliche Gesetz?
Ed, du hast hier etwas sehr passendes gesagt.

Zitat von
ed
Auch die Menschen untereinander lernen einander kennen durch das Reden, miteinander kommunizieren. Wie wird es sein, wenn nur einer reden, und den anderen nicht zu Wort kommen lassen wird? Aber genau so machen manche mit Gott: sie wollen nur sebst reden, und wollen nicht wissen was Got zu sagen hat. Soll das eine Gemeinschaft sein?
Ein gutes Beispiel wie ich finde. Wie lernen wir einen anderen am besten kennen? Indem wir Bücher über ihn lesen oder mit im in eine Beziehung treten? Um meinen Eindruck mal deutlich zu formulieren.... Vielleicht mag manchem ein Kadavergehorsam gegenüber der Schrift gottgefällig sein, aber ich bevorzuge eine lebendige Beziehung.
Natürlich ist dies eine Glaubensfrage, ob ich in der Schrift einen „Wegweiser“ zu Gott oder einen „Brief“ an uns wähne. Du Ed scheinst in der Schrift letzteres zu sehen. Wenn ich allerdings sehe, wie du mit dem geschriebenen Wort deiner Mituser hier umgehst, ihre fortwährenden Versuche auf dich zuzugehen, eigene Aussagen zu erklären und dich auf Missverständnisse hinzuweisen ignorierst.... wenn ich sehe mit welchem Argwohn und „Ethnophaulismus“ du ihre Aussagen verdrehst, Antworten schuldig bleibst oder Fragen in deinem Sinne umdeutest um ja nicht die sich konsequent ergebenden aber für dich nachteiligen Antworten geben oder Fehler einräumen zu müssen.... wenn du das als Dialog betrachtest und in gleicher Weise mit der Schrift umgehst, dann …. ja dann darf es dich nicht wundern, wenn der Eindruck entsteht, dass selbst wenn Gott sich alleine und ausschließlich durch die Schrift offenbaren würde, du auch IHN darüber belehren würdest, wie ER deinem beschränkt menschlichen Verständnis nach zu sein hat.
Passende Zitate nämlich zurechtzuklauben, kann ganz schnell den Sinn entstellen.

Zitat von
Matthäus 18
Zurechtweisung und Gebet in der Gemeinde
Sündigt aber dein Bruder an dir, so gehe hin und strafe ihn zwischen dir und ihm allein. Hört er dich, so hast du deinen Bruder gewonnen. Hört er dich nicht, so nimm noch einen oder zwei zu dir, auf daß alle Sache bestehe auf zweier oder dreier Zeugen Mund. Hört er die nicht, so sage es der Gemeinde. Hört er die Gemeinde nicht, so halt ihn als einen Zöllner oder Heiden. Wahrlich ich sage euch: Was ihr auf Erden binden werdet, soll auch im Himmel gebunden sein, und was ihr auf Erden lösen werdet, soll auch im Himmel los sein. Weiter sage ich euch: wo zwei unter euch eins werden, warum es ist, daß sie bitten wollen, das soll ihnen widerfahren von meinem Vater im Himmel. Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.
Von einem Einzelkämpfer lese ich nichts. Wohl aber das:

Zitat von
Matthäus 24
Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Sehet zu, daß euch nicht jemand verführe. 5 Denn es werden viele kommen unter meinem Namen, und sagen: "Ich bin Christus" und werden viele verführen.
Christos übersetzt das hebräische Maschiach („der Gesalbte“) ins Griechische. [...] Der Hoheitstitel bezeichnete also Thronanwärter, die so zu Schutz und Hilfe für das Volk beauftragt und verpflichtet wurden. Nach dem Untergang des Königtums (586 v. Chr.) wurde der Titel auf den Hohenpriester übertragen.[...]“ (Zitiert nach Wikipedia)

Zitat von
ed
Denn es kommt auf den Prozentsatz der Gerechten, der Heiligen, in der Gesellschaft an. Nur ihre Anwesenheit bewahrt die Gesellschaft vor dem Untergang.

Zitat von
ed
Und ich bin die Kirche, das Reich Gottes auf Erden.
Hm....
Geändert von Lior (25.11.2014 um 12:21 Uhr)
Es sei bitte berücksichtigt, dass meine Besuche zeitweise durch lange Pausen unterbrochen werden. Sollte ich also eine an mich gerichtete Frage überlesen, bzw. nicht unmittelbar beantworten, dann ist dies bitte nicht als Ausdruck des Desinteresses zu werten - ggf. hilft auch mal eine Erinnerung.
Lesezeichen