Für die nichtfaulen momentanen Nichtmeditierer:

Dipa Ma Barua, also Nani Bala Barua wurde am 25. März 1911 in einem ost-bengalischen Dorf nahe der burmesischen Grenze geboren. Die Region Chittagong war bekannt für ihre Mischung aus verschiedenen religiösen Traditionen: Hindus, Moslems und Buddhisten lebten hier harmonisch Seite an Seite. Die einheimische buddhistische Gemeinschaft ist möglicherweise die einzige noch bestehende, die in ungebrochener Linie bis zum Buddha zurückdatiert

http://209.85.135.104/search?q=cache...=lu&lr=lang_de

Über die Autorin Amy Schmidt, eine Schülerin Dipa Mas konnte ich nichts Aufschlussreiches finden.

Also, zum erwerben und lesen des Buches „Dipa Ma“, Furchtlose Tochter des Buddha, herausgegeben vom Arbor Verlag 2004 und der Autorin Amy Schmidt, werde ich aller Voraussicht nicht kommen.
Bleibt das wirken lassen vom Text und Aussage:

Zitat Zitat von luxdei Beitrag anzeigen
«Das letzte Mal, als ich Dipa Ma vor ihrem Tod begegnete, sagte sie mir, ich solle zwei Tage lang meditieren. Sie sprach nicht von einem Zwei-Tages-Retreat, sondern von einer zweitägigen Meditation ohne Unterbrechung. Ich musste lachen; es erschien mir vollkommen unmöglich. Mit unvergleichbarem Mitgefühl sagte sie einfach: „Sei nicht faul.”»

Mir ging diese Geschichte nicht mehr aus dem Sinn. Gerade der Schluß "Sei nicht faul." Zwei Tage non-stop! Ob nun meditieren oder beten. Egal. 48 Stunden sich ununterbrochen dem Absoluten, Gott oder wie auch immer widmen.

Welch eine Gesinnung ...
Okay, lassen wir es einfach auf uns wirken, luxdei.

lehit
Isaak