(fortsetzung 4)

bei mose können wir ein ritual herausnehmen, dass sowohl im at eine prophetische erfüllung enthält, und dann auch im nt.
es ist das passahfest.
Jer 16:14 Doch siehe, es kommen Tage, spricht der HERR, da man nicht mehr sagen wird: "So wahr der HERR lebt, der die Kinder Israels aus dem Land Ägypten heraufgeführt hat!,"
Jer 16:15 sondern: "So wahr der HERR lebt, der die Kinder Israels heraufgeführt hat aus dem Land des Nordens und aus allen Ländern, wohin er sie verstoßen hatte!" Denn ich will sie wieder in ihr Land zurückbringen, das ich ihren Vätern gegeben habe.

dieses prophetische ereignis geschieht schon in ansätzen. das passah als ein hinweis auf die sammlung israels.

1Kor 5:7 Darum fegt den alten Sauerteig aus, damit ihr ein neuer Teig seid, da ihr ja ungesäuert seid! Denn unser Passahlamm ist ja für uns geschlachtet worden: Christus.

im nt wird hier ein prophetischer hinweis aufgezeigt. christus als das passahlamm. die glaubenden als ungesäuerter teig. beides gehört zum passahritual im at.

wie aber könnte man die waschungen als prophetischen hinweis verstehen. und gibt es sie im at und nt?

(fortsetzung folgt)