(fortsetzung1)
die schuhe sollten also ausgezogen werden, weil der boden heilig ist.
was macht der mensch normalerweise? er errichtet ein denkmal auf so einem ort. damit der platz heilig bleibt. man erhofft sich einen besonderen segen an solch einem platz. und ja, wirklich! viele berichte sprechen davon, dass dieser segen auch bleiben kann. wie lange, dass ist aber fraglich. wahrscheinlich bis gott selbst auch den segen des ortes wieder zurücknimmt.
was aber könnte der mensch sonst noch machen?
-er könnte lernen, dass wenn er die schuhe auszieht an einem heiligen ort, dass dann der segen fliesst.
-er könnte aber auch lernen, dass er sich in seinem herzen daran festhaltet, dass er vor gott keine rechte hat. und dies in seinem leben in jeder begegnung mit gott vergegenwärtigt. so wird er gegenüber gott als anrufer der gnade sein. als diener.er bekennt, dass gott der allmächtige ist und tun kann wie ihm beliebt. wer will mit IHM rechten?
deshalb vielleicht verrichteten die priester von JHWH ihren dienst barfuss.
die priester hatten zusätzlich waschungen durchzuführen. sogar auf das volk selbst gingen einige waschvorschriften über.
(fortsetzung folgt)
Lesezeichen