Kleiner Einwurf:
Theologie beschäftigt sich zwar mit der Schrift bzw. den Schriften aber sie versucht sie auch auszulegen - heißt, der Theologe als solches legt die Schrift so aus, wie es sein Glaubensfundament, also seine Religion von ihm verlangt.
Neue Erkenntnisse werden auch oft in das Raster der jeweiligen Denomination gepackt. Wehe dem einer schießt quer: Willst Du nicht mein Bruder sein, dann hau ich Dir den Schädel ein. Der katholische Theologe Hans Küng ist ein Beispiel dafür, was einem Theologen passiert, der die Pfade seiner Religion verläßt.
Aber Schriften sind nicht das einzige Spielfeld der Theologie, auch Traditionen gehören dazu und Kirchen(irr)lehren denen wir schon seit knapp 1700 Jahren stillschweigend gehorchen.
Allgemein frage ich mich : Läßt sich Gott in eine "Lehre" pressen?
Gruß,
Poe
Lesezeichen