Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 46
  1. #21
    Seleiah Gast

    Standard

    Physikalisch voellig unmoeglich dass es kilometerweit regnet nur das fahrrad wird nicht nass, daher unglaubwuerdig

  2. #22

    Standard

    Zitat Zitat von prediger Beitrag anzeigen
    der erlöser lehrte und ermunterte uns:bittet in meinem(des erlösers) namen!
    das einzige kriterium ist:glaubst du wirklich, was du bittest? also:vertraust du darauf, dass er dir diese bitte erfüllen wird?
    find ich eine gefährliche aussage denn das heisst wenn meine bitte nicht erfüllt wird dann glaub ich zu wenig und das wäre schlicht falsch

  3. #23
    prediger Gast

    Standard

    eine definition von glaube ist: 1 ¶ Glauben heißt: zuversichtlich vertrauen auf das, was man hofft, und fest überzeugt sein von Dingen, die man nicht sieht.
    kann der mensch dies in göttlichen dingen überhaupt? er müsste ja von gott selbst überzeugt worden sein. kann der mensch also von gott eine überzeugung geschenkt bekommen, was er glaubern darf?
    in meiner beziehung zum erlöser sage ich: ja, das kann er bekommen! und deshalb übe ich mich darin, dieses geschenk immer wieder neu anzunehmen. also:durch den glauben AN den erlöser, erhalte ich von ihm den aus gott gewirkten glauben. in diesem gottgewirkten glauben ist immer auch die gewissheit, dass ich schon empfangen habe, bevor es wirklich geworden ist.

  4. #24

    Standard

    Zitat Zitat von prediger Beitrag anzeigen
    schade warst du nicht in ägypten, als mose die plagen dem pharao verkündete. dann hättest du es live erlebt, und brauchtest es dir jetzt nicht vorzustellen.
    oder in den sechziger jahren in osttimor, in indonesien. dort sind solche dinge auch geschehen.

    Moses hatte ein Fahrrad? Interessant!
    Alle sinnlichen Genüsse regen bei edlen Naturen den Geist an. Bei unedlen Naturen jagen sie ihn davon. - Waldemar Bonsels

    Von der Natur aus gibt es weder Gutes noch Böses. Diesen Unterschied hat die menschliche Meinung gemacht. - Sextus Empiricus



    )O(


  5. #25

    Standard

    Zitat Zitat von prediger Beitrag anzeigen
    eine definition von glaube ist: 1 ¶ Glauben heißt: zuversichtlich vertrauen auf das, was man hofft, und fest überzeugt sein von Dingen, die man nicht sieht.
    kann der mensch dies in göttlichen dingen überhaupt? er müsste ja von gott selbst überzeugt worden sein. kann der mensch also von gott eine überzeugung geschenkt bekommen, was er glaubern darf?
    in meiner beziehung zum erlöser sage ich: ja, das kann er bekommen! und deshalb übe ich mich darin, dieses geschenk immer wieder neu anzunehmen. also:durch den glauben AN den erlöser, erhalte ich von ihm den aus gott gewirkten glauben. in diesem gottgewirkten glauben ist immer auch die gewissheit, dass ich schon empfangen habe, bevor es wirklich geworden ist.
    versteh ich nicht wirklich also man kriegt geschenke die man schon bekommen hat bevor es sie gibt und man soll sie aber immer wieder annehmen wie überträgt man das ins leben also wie lebst du das denn das ist irgendwie ein schöner spruch aber so vieles sagt sich so leicht und ich häng immer noch an der letzten aussage das man alles bekommt wenn man nur genug glaubt und das find ich immer noch eine gefährliche aussage kannst vielleicht dazu noch was sagen

  6. #26
    prediger Gast

    Standard

    man lebt das so, indem man weiss, dass gott treu ist und nicht lügt. so wenn ich etwas gemäss dem bitte, was ich weiss, dass es nicht gegen seine gerechtigkeit ist, dann kann ich sicher sein, ich habe es dann, wenn ich darum bitte.:
    Mr 11:24 Darum sage ich euch: Alles, um was ihr auch betet und bittet, glaubt, daß ihr es empfangen habt, und es wird euch werden.

    ich häng immer noch an der letzten aussage das man alles bekommt wenn man nur genug glaubt und das find ich immer noch eine gefährliche aussage kannst vielleicht dazu noch was sagen
    der göttliche glaube wird das erbitten, was nach gottes willen ist und seiner gerechtigkeit entspricht. er wird seine bitten immer im lichte gottes beurteilen.und dann entsprechend beten, bitten. also keine gebete, die dem willen gottes widersprechen. dazu könnte man gar keinen glauben aufbringen.

  7. #27

    Standard

    Zitat Zitat von prediger Beitrag anzeigen

    der göttliche glaube wird das erbitten, was nach gottes willen ist und seiner gerechtigkeit entspricht. er wird seine bitten immer im lichte gottes beurteilen.und dann entsprechend beten, bitten. also keine gebete, die dem willen gottes widersprechen. dazu könnte man gar keinen glauben aufbringen.
    was genau ist der göttliche glaube also wenn ich bete dann ja immer um das was ich mir wünsche das was ich möchte mir vorstelle und da sind leider auch immer mal eigennützige wünsche dabei aber schlussendlich bitte ich ja immer selber um etwas und hab noch nie meinen göttlichen glauben in mir sprechen lassen das wäre ja wie wenn ich fremdbeherrscht wäre aber das bin ich ja nicht ich habe meinen eigenen willen und den nimmt uns gott ja nich weg wenn ich nun immer meinen göttlichen glaube etwas bitten lasse dann wär das ja wie wenn gott sich selber um was bittet ich versteh das noch immer nicht

  8. #28
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Vielleicht sollten wir mal unterscheiden, dass Anbetung nicht Anbittung ist.

    Anbetung sollte so sein, dass wir Gott loben und ihm sagen wie hoch wir ihn ehren und schätzen und lieben.

    Anbittung (neue Wortschöpfung ggg) wäre dann, wenn wir um Dinge beten die wir gerne für unser Leben umgesetz hätten. Wir hoffen auf Gottes Hilfe.

  9. #29

    Standard

    Anbittung, gutes Wort!

    Absalom

  10. #30
    prediger Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jungtroll Beitrag anzeigen
    was genau ist der göttliche glaube also wenn ich bete dann ja immer um das was ich mir wünsche das was ich möchte mir vorstelle und da sind leider auch immer mal eigennützige wünsche dabei aber schlussendlich bitte ich ja immer selber um etwas und hab noch nie meinen göttlichen glauben in mir sprechen lassen das wäre ja wie wenn ich fremdbeherrscht wäre aber das bin ich ja nicht ich habe meinen eigenen willen und den nimmt uns gott ja nich weg wenn ich nun immer meinen göttlichen glaube etwas bitten lasse dann wär das ja wie wenn gott sich selber um was bittet ich versteh das noch immer nicht
    ja doch! du hast es sehr gut verstanden! du schreibst ja selbst:du müsstest fremdbeherrscht sein, damit nur göttlicher glaube in dir ist. und du sagst auch, dass du aber deinen eigenwillen hast, und gott den dir auch lässt. das stimmt genau.und das der göttliche glaube immer im einklang mit seinem willen ist, das hast du auch richtig erkannt.
    zum noch besseren verständnis möchte ich dich um etwas bitten: erinnere dich mal an die szene in der bibel, als jesus im garten getsemane war. was hat sich dort ereignet? schaue vor allem auf das gebet jesu. schaue auch in allen evangelien, wie das dort beschrieben wird. und dann erinnere dich an das vaterunser. lass die einzelnen verse in dir wirken. was merkst du an diesen zwei gebeten?


 

Ähnliche Themen

  1. ein kleines zeugnis für IHN!
    Von schikum im Forum Erlebnisse
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.01.2009, 23:10
  2. Nicht ein kleines Stück
    Von Lorchen im Forum Weisheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 20:32
  3. Nicht ein kleines Stück
    Von Lorchen im Forum Poesie / Geschichten / Weisheiten / Musik / Film / Literatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.03.2007, 23:02
  4. ZEUGNIS: mein langer Weg zu Jesus
    Von JC-Freak im Forum Vorstellungszimmer
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.08.2006, 22:53

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •