Auch an Cloudy
Richtig erfasst. Es ist im prinzip ein Gemeinschaftsgebet. Es kann ja auch zB innerhalb eines Gottesdienstes in der Gemeinde gebetet werden. Aber am wichtigsten ist es unter diesem Aspekt, dass man sich tatsächlich innerhalb einer weltweiten Gebetskette befindet, mit allen Christen, die genau das gleiche oder ähnliche Gebete pflegen. Aber natürlich kommen auch persönliche Aspekte zum tragen: Was fühle ich während des Gebetes, verknüpfe ich evt. den einen oder anderen Psalm mit besonderen Empfindungen, einem Erlebnes oder mit einem geliebten Menschen. Man kann auch entweder in Gedanken oder durch Sprechen persönliche Bitten/Fürbitten hinzufügen.
Für jeden der sich damit zu Beginn beschäftigt, sieht es etwas "schematisch" aus. Man muss es auch tatsächlich eine Zeitlang üben, im Sinne von trainieren. Aber mit zunehmender Zeit merkt man (so wars bei mir) wie undendlich viel mehr einem dieses Gebet geben kann, als eigen erdachte Gebete.
Es gibt beim kath. Stundengebet ganz grobe Zeitvorgaben: Laudes 0600 - 0900, Vesper 1800 - 2100, Lesehore (mit intensiver Schriftlesung) zu jeder Tageszeit. Dazwischen kann man noch Sext 0900, Terz 1200, Non 1500 und zum Schlafengehen ab 2000 Komplet.
Lesezeichen