Zitat Zitat von Elisa Beitrag anzeigen
...bin wohl selbst Schuld daran, ich dachte dies wäre ein Christliches (=Christus Jesus)
Forum, Sorry.
Na sicher ist das ein christliches Forum! Aber muss es denn deshalb auch gleichzeitig ein biblizistisches sein? Nö, finde ich nicht!

Zitat Zitat von Elisa Beitrag anzeigen
Christus ist Gottes Kraft und Gottes Weisheit, und wer die Heilige Schrift nicht kennt,
der kennt weder Gottes Kraft noch seine Weisheit: die Schrift nicht kennen heißt Christus nicht kennen.“.....Hieronymus, 347-420
Du, weißt Du was Hieronymus an den auftraggebenden Papst geschrieben hat, als er die verschiedenen, ihm vorliegenden Schriften vereinheitlichen sollte?

"Du zwingst mich, ein neues Werk aus einem alten zu schaffen, gleichsam als Schiedsrichter zu fungieren über Bibelexemplare, nachdem diese [seit langem] in aller Welt verbreitet sind, und, wo sie voneinander abweichen, zu entscheiden, welche mit dem authentischen griechischen Text übereinstimmen. Es ist ein Unterfangen, das ebenso viel liebevolle Hingabe verlangt, wie es gefährlich und vermessen ist; über die anderen zu urteilen und dabei selbst dem Urteil aller zu unterliegen; in die Sprache eines Greises ändernd einzugreifen und eine bereits altersgraue Welt in die Tage ihrer ersten Kindheit zurückzuversetzen. Wird sich auch nur einer finden, sei er gelehrt oder ungelehrt, der mich nicht, sobald er diesen Band [die Überarbeitung der Evangelien] in die Hand nimmt und feststellt, dass das, was er hier liest, nicht in allem den Geschmack dessen trifft, was er einmal in sich aufgenommen hat, lauthals einen Fälscher und Religionsfrevler schilt, weil ich die Kühnheit besaß, einiges in den alten Büchern zuzufügen, abzuändern oder zu verbessern? Zwei Überlegungen sind es indes, die mich trösten und dieses Odium auf mich nehmen lassen: zum einen, dass du, der an Rang allen anderen überlegene Bischof, mich dies zu tun heißest; zum anderen, dass, wie auch meine Verleumder bestätigen müssen, in differierenden Lesarten schwerlich die Wahrheit anzutreffen ist. Wenn nämlich auf die lateinischen Texte Verlass sein soll, dann mögen sie bitte sagen: Welchen? Gibt es doch beinahe so viele Textformen, wie es Abschriften gibt. Soll aber die zutreffende Textform aus einem Vergleich mehrerer ermittelt werden, warum dann nicht gleich auf das griechische Original zurückgehen und danach all die Fehler verbessern, ob sie nun auf unzuverlässige Übersetzer zurückgehen, ob es sich bei ihnen um Verschlimmbesserungen wagehalsiger, aber inkompetenter Textkritiker oder aber einfach um Zusätze und Änderungen unaufmerksamer Abschreiber handelt?

Hieronymus war sich absolut darüber bewusst, dass er am Ende den vielen unterschiedlichen Texten unmöglich gerecht werden kann. Er stieß auf differente Lesarten und wusste, dass er unmöglich die Wahrheit werde daraus "extrahieren" können und er war sich bewusst, dass es schon zuvor zu Verschlimmbesserungen gekommen sein konnte/musste.

Der biblische Kanon ist eine Auftragsarbeit in der viel zurechtgedeutet wurde. Und das sollte in einem christlichen Forum doch unvoreingenommen diskutiert werden können, oder? :-)

LG
Provisorium