Hallo Jungtroll,
Schalom Ben-Chorin war am 20. Juli 1913 in München geboren, sprach und schrieb sehr gut Deutsch. Viele jüdische veröffentlichte Texte und gedruckten Gebete wurden damals hier in Deutschland verbrannt und die Übriggebliebenen bedürfen keinem Übersetzungsprogramm. Am 7. Mai 1999 verstarb Schalom Ben-Chorin in Jerusalem.
Ben-Chorin setzte sich vor allem für den christlich-jüdischen Dialog, die Überwindung des christlichen Antisemitismus und für die Möglichkeit einer Theologie nach Auschwitz ein. Sein Name bedeutet übersetzt Frieden, Sohn der Freiheit.
Fisch hat ja nun für dich sein Gebet einmal interpretiert, obwohl eben das Original schon Deutsch war.
Und warum sollte hier irgendwer deine Fragen löschen, wo es eben um Dialog hier geht?
Einen lieben Gruß dir
Isaak
Lesezeichen