Ja,der Frauentag eine über 100 Jährige Geschichte. Dass wir Frauen das Wahlrecht haben war keine Selbstverständlichkeit, und wir haben es noch nicht so lang. Mal abgesehen davon, dass den älteren Semestern hier noch bekannt sein müsste, dass Ehefrauen nur mit Erlaubnis des Ehemannes einer bezahlten Arbeit nachgehen durften...
Jedenfalls hat die dt. Frauenrechtlerin und Sozialistin Clara Zetkin den Tag am 27.Aug 1910 ins Leben gerufen: als Internationalen Sozialistischen Frauentag, der gleichzeitig "Kampftag für das Frauenwahlrecht" war.

Bedeutung hat er meines Wissens vor allem in sozialistisch geprägten Ländern, wie z.B. Polen.
Dort zeigen die Männer den Frauen durch aufmerksamkeiten (Frühstück ans Bett, Blumen, Übernahme der Häuslichen Arbeiten...) den Frauen (gleich welchen Alters und egal, ob Ehefrau oder Oma...) den Respekt vor ihrer Arbeit (sowohl der Arbeit im Haus, als auch im Betrieb).