Moin,
stimmt mache ich:
Quelle http://www.ekd.de/jesus_fragen/info4.htmlZitat EKD: Weil die meisten (der Pharisäer) sich in den Büchern Mose so gut auskannten, nannte man viele von ihnen auch "Schriftgelehrte".
Die Pharisäer (und damit auch die sog. Schriftgelehrten) standen der Priesterschaft eher kritisch gegenüber.
Die Pharisäer waren eine Laienbewegung. Es war der jüdische gebildete Mittelstand.Und natürlich ist ein damaliger Schriftgelehrter nichts anderes als das was wir heute Theologen nennen.
Das ist sowohl christlich wie auch jüdisch umstritten:Und es waren nunmal, also laut Bibel, vor allem [auch] die Schriftgelehrten die Hauptgegner Jesus.
http://hagalil.com/lexikon/index.php..._des_Judentums
christlich: siehe Link oben
Er ist so zuverlässig, dass er der umfangreichen Auslegung bedarf. Deshalb gibts den Talmud, deshalb gibts weitere wichtige Auslegungen und deshalb muss jeder Jude ihn auch selbst studieren und seinen Weg finden.Also kannst Du Dir gleich selbst diese Frage stellen: Wie zuverlässig ist denn der Tanach?
Du siehst alles durch eine christliche Brille. Selbst wenn Dir das nicht bewusst sein sollte.
Mit dem Judentum hat das nur wenig zu tun.
ich halte es theologisch für falsch. Habe aber Respekt vor diesem Glauben. Er ist aber eben nicht mehr meiner.und so wie ich Dich bisher gelesen habe hältst Du ja von den Christentumen, anscheinend sogar ähnlich wie ich, eh nicht viel
Tschüss
Jörg
Lesezeichen