Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 325

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Herold, sag mal willst du mich veralbern? Ich sagte schon, wenn man nicht lesen will, dann macht diese Diskussion keinen Sinn für mich. Womit ich diese für beendet sehe. Ich hab wahrlich besseres zutun als Biblizisten die Entstehungsgeschichte der Bibel zu verklickern, zumal wenn diese nicht einmal den Grundansatz historischer Hintergründe kennt. Es gibt dazu wahrlich genug Literatur.
    Von mir aus glaubt was ihr wollt.

    Absalom

  2. #2
    herold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von absalom Beitrag anzeigen
    Herold, sag mal willst du mich veralbern? Ich sagte schon, wenn man nicht lesen will, dann macht diese Diskussion keinen Sinn für mich. Womit ich diese für beendet sehe. Ich hab wahrlich besseres zutun als Biblizisten die Entstehungsgeschichte der Bibel zu verklickern, zumal wenn diese nicht einmal den Grundansatz historischer Hintergründe kennt. Es gibt dazu wahrlich genug Literatur.
    Von mir aus glaubt was ihr wollt.

    Absalom
    nein, ich will dich nicht veralbern. ich wollte nur mal deinen zitaten nachgehen, die du gebracht hast. und was ist bei denen rausgekommen?: lauter schall und rauch.
    wenn du nun schon keine klareren beweise der bibelverfälschung bringen kannst, als die bisher zitierten, dann solltest du deine meinung als die deinige, unbewiesene einbringen. aber du willst deine zitate ja als nötige allgemeinbildung verkaufen, welche alle christen kennen müssten.
    ich glaube, du selbst solltest dich mal ein wenig genauer über den unterschied zwischen kirchengeschichte und nt-glauben informieren.

    darum geb ich dir auch da den ball zurück: wirklich ein jammerlied, dass so viele glaubenskritiker im sumpf der kirchengeschichte versinken.

    schön, ist diese diskussion beendet. hoffe doch, dass du mit deinen allgemeinkritiken gegenüber der "christenheit" wenigstens ein bisschen vorsichtiger wirst.

  3. #3
    Seleiah Gast

    Standard

    Zitat Zitat von herold Beitrag anzeigen
    nein, ich will dich nicht veralbern. ich wollte nur mal deinen zitaten nachgehen, die du gebracht hast. und was ist bei denen rausgekommen?: lauter schall und rauch.
    wenn du nun schon keine klareren beweise der bibelverfälschung bringen kannst, als die bisher zitierten, dann solltest du deine meinung als die deinige, unbewiesene einbringen. aber du willst deine zitate ja als nötige allgemeinbildung verkaufen, welche alle christen kennen müssten.
    ich glaube, du selbst solltest dich mal ein wenig genauer über den unterschied zwischen kirchengeschichte und nt-glauben informieren.

    darum geb ich dir auch da den ball zurück: wirklich ein jammerlied, dass so viele glaubenskritiker im sumpf der kirchengeschichte versinken.

    schön, ist diese diskussion beendet. hoffe doch, dass du mit deinen allgemeinkritiken gegenüber der "christenheit" wenigstens ein bisschen vorsichtiger wirst.
    Ohne Kirche kein NT. NT ist teil der Kirchengeschichte, und ein Werk der Kirche.

  4. #4
    BlackRaven Gast

    Standard

    Stimmt Sel, scheint Herold net zu kapieren.

    Absalom, du bist machmal echt ein komischer Kautz (wie der Isaak lol), merkst net, dass der Typ dich nur verarscht?

    Herold, he kann man so blind sein? Das N.T. entstand in der Zeit von 100 - 400 und das ist Kirchengeschichte. Sag mal wo warst du in der Schule? Reliunterricht? Noch nie gehört gel?

    Ich find schon, dass man abissl was wissen sollte.

    Geli, pass mal auf das der hl. Geist net ne Psychose ist. Da gibts einige Leuts, die sitzen deswegen in der Klapper / Geistdurchflutet sag ich da nur.

    Ach ich find euch so witzig. Ne, euch darf man wirklich net ernst nehme.

    BR

  5. #5
    numerarier Gast

    Standard Scharfe Zurückweisung

    Zitat Zitat von BlackRaven Beitrag anzeigen

    Geli, pass mal auf das der hl. Geist net ne Psychose ist. Da gibts einige Leuts, die sitzen deswegen in der Klapper / Geistdurchflutet sag ich da nur.

    BR
    Das ist sündhaft wider den Heiligen Geist und beleidigend gegenüber Geli71!
    numerarier

  6. #6
    BlackRaven Gast

    Standard

    Numerarier, was in deinen Augen sündhaft ist, ist Alltag in psychischen Anstalten. Was meinst was da alles für Leuts drin sind. Sünde gegen den Geist Gottes ist, dem Dinge unterzujubeln, die nix mit dem zutun haben. Oder meinst etwa der Geist Gottes tut die Leute anlügen? Was habt ihr nur für verdorbene Ansichten.

    Was Geli betrifft, weisst, da kann man sich net versündigen, oder ist Wahrheit ne Sünde?

    BR

  7. #7
    herold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von BlackRaven Beitrag anzeigen
    Stimmt Sel, scheint Herold net zu kapieren.

    Absalom, du bist machmal echt ein komischer Kautz (wie der Isaak lol), merkst net, dass der Typ dich nur verarscht?

    Herold, he kann man so blind sein? Das N.T. entstand in der Zeit von 100 - 400 und das ist Kirchengeschichte. Sag mal wo warst du in der Schule? Reliunterricht? Noch nie gehört gel?

    Ich find schon, dass man abissl was wissen sollte.

    Geli, pass mal auf das der hl. Geist net ne Psychose ist. Da gibts einige Leuts, die sitzen deswegen in der Klapper / Geistdurchflutet sag ich da nur.

    Ach ich find euch so witzig. Ne, euch darf man wirklich net ernst nehme.

    BR
    hmmm, nein verarschen will ich wirklich nicht, aber konkrete antworten, die nachvollziehbar sind. wo sind diese?
    ich hab ja schon gesagt, dass gott über seinem wort wacht und menschen nach seinem willen beeinflusst. um sein wort auch heute als zuverlässig anzuschauen, wachte er über den entscheiden, was nun zum kanon dazugehören sollte und was nicht. sein wort ist gott nämlich sehr wichtig, das sagt er ja schon im at. weisst du das nicht?--gut, zu deiner entschuldigung sei gesagt, das lernt man wohl kaum im reliunterricht.

    aber, es geht ja nicht um den kanon, sondern um anscheinend existierende fehlinterpretationen und übersetzungen, welche die lehre des nt entstellen würden. und da ist nichts konkretes angeboten worden. ich lass mich aber gern darauf aufmerksam machen, wo denn absalom das geschrieben hat. kann ja sein, ich hab es überlesen.

    die kirchengeschichte als solches, definiert sich nicht ab dem ersten jahrhundert, sondern erst ab 4.jhdt. so, wie wir sie heute kennen. dann erst entstand ja der heutige kanon definitiv. oder hast du das in der reli anders gelernt?

    aber wie gesagt:ich möchte gerne wissen, was denn an erkenntnissen aus dieser zeit, den nt-glauben entscheidend beeinflusst. hast du vielleicht eine klare antwort darauf? die vermisse ich immer noch. bis jetzt war da nur unfassbares, womit man aber andere fassbar abstempeln wollte. nun, ich lasse mich gerne korrigieren, aber bitte konkret!
    danke schonmal für deine beflissenheit.

  8. #8
    Seleiah Gast

    Standard

    Zitat Zitat von herold Beitrag anzeigen
    hmmm, nein verarschen will ich wirklich nicht, aber konkrete antworten, die nachvollziehbar sind. wo sind diese?
    ich hab ja schon gesagt, dass gott über seinem wort wacht und menschen nach seinem willen beeinflusst. um sein wort auch heute als zuverlässig anzuschauen, wachte er über den entscheiden, was nun zum kanon dazugehören sollte und was nicht. sein wort ist gott nämlich sehr wichtig, das sagt er ja schon im at. weisst du das nicht?--gut, zu deiner entschuldigung sei gesagt, das lernt man wohl kaum im reliunterricht.
    http://www.gnadenkinder.de/board/showthread.php?t=4112

    Was fuer ein wiederspruechlicher gott

  9. #9

    Standard

    Lieber Raven, bitte nicht in dem Stil, so etwas führt zu nichts. Das mit Kauz gebe ich gerne an dich zurück. Käuzchen.

    ich hab ja schon gesagt, dass gott über seinem wort wacht und menschen nach seinem willen beeinflusst. um sein wort auch heute als zuverlässig anzuschauen, wachte er über den entscheiden, was nun zum kanon dazugehören sollte und was nicht. sein wort ist gott nämlich sehr wichtig, das sagt er ja schon im at. weisst du das nicht?--gut, zu deiner entschuldigung sei gesagt, das lernt man wohl kaum im reliunterricht.

    Herold, ich greife einmal diese Worte auf und genau da zeigt sich bereits die Sinnlosigkeit jeglicher Diskussion. Wer so Gott zum Gespött macht und dessen Geist menschliche Unzulänglichkeit und Fehlerhaftigkeit unterschiebt, der muss sich schon fragen lassen, für was Gott alles herhalten muss um absurde Ideen aufrecht zu halten. War es nicht just jener Kaiser Konstantuis der einst sagte: Was ich will, was kanonisch ist, dass ist kanonisch. Aber ich merkte ja schon, mit Quellen kommt man hier nicht weiter.

    aber, es geht ja nicht um den kanon, sondern um anscheinend existierende fehlinterpretationen und übersetzungen, welche die lehre des nt entstellen würden. und da ist nichts konkretes angeboten worden. ich lass mich aber gern darauf aufmerksam machen, wo denn absalom das geschrieben hat. kann ja sein, ich hab es überlesen.
    Das ist nicht dein Ernst oder? Davon abgesehen, dass das N.T. durchweg die Septuaginta benutzt, die doch ziemlich offensichtlich im Widerspruch zur Hebräischen Bibel steht (darüber gibt es Fachbücher!!!) und davon abgesehen, dass im N.T. man es mit der Geographie und historischen Gegebenheiten nicht all zu genau nimmt, erstaunt doch ziemlich mit welcher Unbedarftheit ganze Textaussagen der hebräischen Bibel falsch wieder gegeben werden, ja selbst die Septuaginta davon nicht verschont bleibt, und dümmlicher Weise sogar noch Zitate den falschen Autoren untergeschoben werden. Ich muss das jetzt sicher nicht auch noch anführen, als Bibelleser müsste das wahrlich bekannt sein. Ich bitte dich, nennst du das Wachen des Geist Gottes? Ich nenne es Menschenwerk. Zudem, so frage ich mich, wie ist es möglich, dass Gottes Geist so kläglich versagt haben sollte, dass solche Aussagen wie die eines Afrikanus, Origenes oder Hieronymus über die Textvervielfältigungen zu stande kommen (um mal in der Spätantike zu bleiben). Wieso gibt es immer neue Revidierungen der Bibel? Dazu sollte man sich einmal vor Augen führen, dass eine Bibel aus dem 8. Jahrhundert doch sich erheblich von heutigen Bibeln unterscheidet - Textinhaltlich! Gottes Geist bedarf also immer wieder neuer Revidierungen und vor allem verschiedenster Textversionen?

    Im Übrigen scheinst du einiges überlesen zu haben was ich schrieb, sonst hättest du nicht erneut nachgefragt!

    die kirchengeschichte als solches, definiert sich nicht ab dem ersten jahrhundert, sondern erst ab 4.jhdt. so, wie wir sie heute kennen. dann erst entstand ja der heutige kanon definitiv. oder hast du das in der reli anders gelernt?
    Das ist gerade zu sensationell!!! Was war denn vorher? Warum nennt man die Kirchenväter denn Kirchenväter? Und natürlich gab es die Kirchen – es war nie eine, dann erst ab dem 4. Jahrhundert? Das ist wahrlich sensationell. Es gab, nur zu deiner Info, bereits lange verschiedenste Kanon des N.T. und den ersten hat Marcion zusammengestellt. Lange vor dem 4. Jahrhundert.

    aber wie gesagt:ich möchte gerne wissen, was denn an erkenntnissen aus dieser zeit, den nt-glauben entscheidend beeinflusst. hast du vielleicht eine klare antwort darauf? die vermisse ich immer noch. bis jetzt war da nur unfassbares, womit man aber andere fassbar abstempeln wollte. nun, ich lasse mich gerne korrigieren, aber bitte konkret!

    Dann gehe in eine Bibliothek, hole dir Fachbücher – ein Forum kann diese Arbeit nicht leisten – und lerne deine Religion kennen. Es wird sicher einige Zeit dauern, aber es lohnt sich.

    Bis dahin würde ich mich mit den Unterstellungen, was Gott getan hat und was nicht, etwas vorsichtiger ausdrücken. Gottes Geist oder Gott, Fehler unterzuschieben ist nicht gerade ein Zeichen von heiligem Gegenübertreten zu Gott, sondern genau das Gegenteil.


    Absalom
    Geändert von absalom (13.12.2008 um 17:16 Uhr)

  10. #10
    Geli71 Gast

    Standard

    Davon abgesehen, dass das N.T. durchweg die Septuaginta benutzt, die doch ziemlich offensichtlich im Widerspruch zur Hebräischen Bibel steht (darüber gibt es Fachbücher!!!) und davon abgesehen, dass im N.T. man es mit der Geographie und historischen Gegebenheiten nicht all zu genau nimmt, erstaunt doch ziemlich mit welcher Unbedarftheit ganze Textaussagen der hebräischen Bibel falsch wieder gegeben werden, ja selbst die Septuaginta davon nicht verschont bleibt, und dümmlicher Weise sogar noch Zitate den falschen Autoren untergeschoben werden.
    Wenn das deine Argumentation ist, hast du nichts begriffen. Es geht dem NT nicht um Historizität und sondern um das, was ausgesagt werden soll. Übrigens darfst du das AT auch nicht (allein) unter historischen Gesichtspunkten verstehen.

    Wenn man von vornherein mit falschen Erwartungen und unter falschen Voraussetzungen daran geht, kann man es nicht verstehen.

    Noch ein Schlußsatz: Die Gottheit Jesu kann man nicht nachweisen sondern nur im Glauben annehen.

    Von daher würde ich diese Diskussion nun ebenfalls für beendet erklären.


 

Ähnliche Themen

  1. Jesus ist noch nicht so weit
    Von Shomer im Forum Jesus
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 25.11.2010, 01:07
  2. Warum es Gott nicht geben kann.
    Von Behemot im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 10.04.2009, 18:45
  3. Jesus = Gott?
    Von JC-Freak im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 108
    Letzter Beitrag: 19.02.2009, 18:00

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

leugnung der jungferngeburt

jesus ist nicht gott gnadekinder

jesus jungferngeburt

jungferngeburt krishna

predigt jungferngeburt jesu

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •