Nun, dann teste man/frau, was da wirklich steht….
Kontrolle ist oft besser als vertrauen…..
Zum Beispiel Psalm 110
Da wird im Text einfach behauptet, dass dieser Psalm eine Enthüllung sei, als Fachbegriff zur Einleitung eines Prophetenwortes.
Dies ist nun mal schlichtweg einfach nur falsch, da steht kein Fachbegriff im Hebräischen. Da wird vorgegaukelt, was nicht ist.
Weiter schmückt die Übersetzung aus, dass dies zum Herrn und König, was so auch nicht steht….
Und so geht es weiter dann bis zur fälschlichen Aussage, dass er Priester und König sei wie Melkisedek gewesen sein soll. Dank dem Hebräerbrief wird ein Mythos um Melkisedek gemacht, und so wird dann dieser Vers auch so traditionell nachgeplappert, wie er eben in chr. Übersetzungen zu treffen ist.
Wenn man nun aus freien interpretierten Übersetzungen wiederum interpretierend übersetzt, wird es zwar geschmeidiger im Munde, nur muss das übersetzte vom Übersetzten, oder interpretiertem vom einer Interpretation nichts mehr mit dem wirklichen zu tun haben.
Somit reiht sich wohl diese Übersetzung in eine von vielen, nichts neues und Näherbringendes drin. Es dreht sich wie das Karussell im Kreise, kommt aber dem Zentrum, dem wirklichen wohl kaum näher, als es die Tradition vorgibt.
Lesezeichen