Zitat Zitat von Flat Beitrag anzeigen
naja, sich in der Qualität als Vergleich auf die Lutherbibel zu berufen, ist eigentlich kein Ruhmeszeichen, da diese für so manche bis heute andauernde Fehlinterpretationen verantwortlich ist und nicht ohne Grund mehrfach revidiert wurde.
Was in der Basisbibel mit "Qualitätsstandard Lutherbibel" gemeint ist, kann man hier nachlesen: http://www.basisbibel.de/ueber-die-b...uther-prinzip/

Was ist gegen verständliches Deutsch, Treue zum Urtext und Treue zur Botschaft einzuwenden?

Der Anspruch dieser neuen Bibel, möglichst einfache Sätze und einfache Ausdrücke zu benutzen spricht für mich nicht gerade für eine genaue Übersetzung.
Könntest du bitte belegen, wo dieser Anspruch ("möglichst einfache Sätze") formuliert ist? Ich finde es nämlich nicht.

Ich finde nur was von "klarer und prägnanter" Sprache, und dass umständliche Schachtelsätze vermieden werden (http://www.basisbibel.de/ueber-die-basisbibel/). Und das finde ich lobenswert.

Es geht um eine inhaltlich genaue Übersetzung, nicht um die exakte Wiedergabe der grammatischen Elemente. Das Letzteres nicht 1:1 möglich ist, weil es manche Konstrukte im Deutschen überhaupt nicht gibt, müsste eigentlich jedem klar sein, der über das Wort-für-Wort-Prinzip hinaus ist.

Und die wäre mir persönlich immer wichtiger als die gute Lesbarkeit.
Genauigkeit und Lesbarkeit stehen nicht zwingend im Widerspruch. Wenn ein Satz, nachdem er exakt übersetzt wurde, schwer verständlich ist, dann muss er umgebaut werden: Nebensätze bilden, Schachtelungen in eine Folge von Hauptsätzen auftrennen und geeignet verknüpfen, um die Gedankengänge zu erhalten, z.B. mit Wörten wie "deshalb". Eine gute Übersetzung ist eine Kunst und gleichzeitig eine Fleißarbeit.

Gruß,
Sunigol