Ergebnis 1 bis 10 von 45

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Jesus war nun mal ein torahgeteuer Jude, oder etwa nicht? Warum also sollte man seine Lehre anders betrachten, oder gar diese Torah und die Propheten umdeuten?
    Das alles hat doch nichts damit zu tun, ob hier Juden sind oder nicht, sondern inwiefern man dieses jüdischen Schriften einfach umdeuten kann oder darf, damit sie „christenkonform“ werden.

    Gibt es „christliche“ Gesetze? So selbstgemachte?

    Jesus war kein Gesetzgeber für christliche Gesetze (und auch nicht für jüdische). Alles ist höchstens nur Interpretation. Jesus Sicht war eben nicht christlich, sondern sehr jüdisch.


    Jesus lehrte nicht einfach „Jesus-Liebe“, sondern:
    Mk 12,29 Jesus antwortete ihm: Das erste ist: »Höre, Israel (schmah Israel): Der Herr (JHWH), unser Gott (eloheinu) , ist ein Herr (JHWH echad); 30 und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben aus deinem ganzen Herzen und aus deiner ganzen Seele und aus deinem ganzen Verstand und aus deiner ganzen Kraft!« 31 Das zweite ist dies: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!« Größer als diese ist kein anderes Gebot. (Elberfelder)

    Andernorts ergänzt er, dass darin das Gesetz und die Propheten sind, also diese Weisungen Gottes und die Propheten sprechen schlussendlich von nichts anderem.

    Also ein Zitat aus der Torah, dem jüdischen Gesetz. Also um Gottesliebe. Weiter lehrte er, nicht ein einziges Strichlein von der Schrift zu ändern oder anders zu lehren, aber selbst solches scheint ja Christen egal zu sein, die Schrift will nach Willkür gedeutet.

    Und dein Wissen (wo wann Juden schreiben) kann dich durchwegs täuschen, wenn du das Forum mal etwas durchforsten würdest.
    Geändert von anonym002 (17.11.2013 um 12:15 Uhr)

  2. #2

    Standard

    Hallo bonnie

    Du hast den Anlauf genommen, christliches Denken zu verstehen, wahrscheinlich um Brücken zu schlagen. Danke für die Eröffnung des Themas. :-)
    Für mich ist es schwierig, mich komplett in einen anderen Menschen zu versetzen, und ich erwarte darum auch nicht, dass andere Menschen mein christliches Denken verstehen können. Darum halte ich es so, dass jedem sein persönlicher Glaube belassen werden soll. Alef hat ja sehr schön anderswo zu Lilly geschrieben, dass Gott barmherzig ist. :-)
    Du hast dies auf deine Art genauso schön geschrieben:
    Zitat Zitat von bonnie Beitrag anzeigen
    -einen Juden wird es kaum stören, dass Christen glauben, was sie glauben :-)
    ;-) Das denke ich auch; sie stehen drüber! :-)

    Weiter unten schreibst du

    Nur finde ich es befremdlich, dass nun ein "Christ" hier "Juden" sagen möchte, was er tun darf oder was nicht.
    Das Umgekehrte trifft genauso zu:
    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Aha, solange da kein Jude ist, dürfen Christen mit der Schrift machen was sie wollen...?
    Und wenn es niemanden stören sollte, ist alles erlaubt?

    Nur, Jesus war Jude…und lehrte sehr jüdisch.. und warnte vor Missbrauch.....
    Also bitte nicht enttäuscht sein. Ich verschliesse mich bloss davor, dass ein Nichtchrist mir sagen möchte, was ich als Christ tun darf und was nicht. ;-)


    Lg


 

Ähnliche Themen

  1. Tora und Jesus
    Von GnaKi-Team im Forum Mitten im Leben
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.08.2012, 16:00
  2. Frage an die Juden über die Tora
    Von GnadeGottes im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 108
    Letzter Beitrag: 26.10.2008, 12:36
  3. Zum Verständnis der Tora und andere Einsichten
    Von Samu im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.07.2006, 23:19

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •