Ich finde die Diskussion hier weder spannend noch aufschlußreich, denn der Link sagt nichts von christlichen Urtexten aus, sondern man könnte nur Vermuten, dass es so hätte gewesen sein können und zwar dass die ältesten Kirchenschriften auf aramäisch geschrieben sein gewesen hätten könnten. Diese gibt es aber nicht mehr, keinen Einzigen. Ich frage mich, warum nur? Vielleicht weil man diese zu stark abgeändert und die Originale besser vernichtet hat? Auch das weiß man nicht. Also, ob diese altkirchlichen Dokumente nun in aramäisch, in griechisch oder sonst wie geschrieben waren, es gibt sie anscheinend nicht mehr und so kann man keine Vergleiche mit späteren Abschriften machen.

Das war's.

Das heute noch aramäisch sprechende Kirchen einen Anspruch erheben und zwar die ältesten Kirchen zu sein ist bekannt und aber wiederlegt. Die oft als Urgemeinden Jesu bezeichneten Glaubensgemeinschaften waren mit hoher Wahrscheinlichkeit Jüdischer Glaubensnatur und es gibt weder Dokumente, noch historische Funde, welche eindeutig auf ein länger lebendes und ausgeprägtes Glaubensleben dieser jüdischen kleinen Gruppe hinweisen könnten. Vielmehr vergingen fast Hundert Jahre bis christliche Glaubensgemeinden zögerlich entstanden und auch entsprechende Spuren hinterließen.

Einen lieben Gruß
Isaak