So frage ich mich nun, was ich wo nach deiner Meinung hineininterpretieren soll.
du beziehst es darauf, dass jede erkannte erfüllung der thora ein wegnehmen des gebotes ist, ein auflösen. aber nur weil du die erfüllung nicht anerkennst,betrachtest du es so.
ich übergehe dieses wort jesu nicht, ich habe einfach eine andere sicht als du, was sich erfüllt hat und was nicht. du kannst die dinge einfach nicht im geist jesu erkennen.

Wenn Jesus sagt, dass er das Gesetz erfüllt, anfüllt, voll macht, und er es in seiner Gültigkeit bestätigt, so ist doch jeder dazu aufgerufen, es ebenso zu machen, indem er auf die Weisungen des himmlischen Vaters eingeht.
nein, das hat jesus nicht so gelehrt.er lehrte uns neue gebote. und erlehrte uns, auf die verheissung des vaters zu warten und dieser verheissung zu gehorchen.

Jes. 7,14
wortstreiterei. ob junge frau oder jungfrau übersetzt, was ändert das am kontext? gar nichts!

Jer 31,31ff
nein, "nach diesen tagen" bezieht sich auf die gegenwart jeremias und seine gerichtsbotschaft. das waren seine tage, und er litt darunter.deshalb ist der empfänger hier jeremia direkt. gott redet diese verheissung als trost zu ihm.

Wenn nun Paulus meint,
DU dürftest es nicht essen, ich schon. ausser in deiner gegenwart, da hätte ich rücksicht auf dich zu nehmen.
diese lehre kommt aus dem geist christi und er selbst hat auch so gelehrt.

willst du denn jetzt nicht auf meinen vorschlag eingehen?streitest du lieber herum?

und dein evangelium hast du noch nicht erklärt.