
Zitat von
Elisa
Was ist mit einem Menschen der Gott nicht angenommen hat, bringt es was wenn er ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht?
Was sagt ihr dazu?
Liebe Grüße Elisa
Liebe Elisa, liebe Thalestris
Ich denke es geht Elisa mehr um die Frage, ob Gott auch dem Segenswunsch eines Ungläubigen entspricht? Da gibt es teilweise ja tatsächlich auch sehr …. ängstliche Ansichten dazu. Ich weiß nicht, ob du dich erinnerst Thalestris, aber bei Glaube gab es mal die Situation, dass in solchen Segenswünschen eine Gefahr gesehen wurde, weil – so das Argument – ein Anders- bzw. „Falsch“gläubiger zwangsläufig Satan als seinen Herrn bekennt (ob wissentlich oder nicht) und sofern er denn segnet also den Gesegneten seinem „Gott“, d.h. Also Satan anbefehle. Aber das scheint mir aus mehreren Gründen eher ein sehr naiv Gedanke zu sein.
Jemand der gar nicht Gläubig ist, der wird wohl kaum im ernsten Sinne Segen wünschen, sondern diesen Gruß als bloße gesellschaftliche Formel verwenden. Bleibt also die Frage, wie es sich aus einer christlichen Perspektive in jenen Fällen verhält, die zwar an Gott glauben, sich aber nicht in der Nachfolge Jesu befinden. Erhört Gott die Gebete und Segenswünsche „Ungläubiger“ bzw. eigentlich Andersgläubiger?
Nun, oft wird damit argumentiert, dass Jesus auch an Ungläubigen Wunder getan hat, wenn denn ihr Herz ein aufrichtiges war. Auf der anderen Seite wird dem gelegentlich entgegen gehalten, dass ein durch Jesus geheilter Kranker gesagt haben soll, dass Gott nicht auf Sünder hört, sondern nur wenn jemand Gottes Willen tut. (Ich bin mir nur gerade nicht sicher in welchem Zusammenhang bzw. in welchem Vers genau dieser Gedanke sich findet) Jedoch wird der ehrlich gemeinte Segenswunsch auch eines Ungläubigen wohl kaum Gottes Willen widersprechen Und insofern der Ungläubige also damit Gottes Willen tut, könnte man dieses Entgegenhalten wie ich denke zurückweisen.
So oder so.... ich selbst bin in dieser Frage eher pragmatisch. Meiner Meinung nach können wir es getrost Gott überlassen, ob und wie ER auf den Segenswunsch eines Menschen reagiert. Ich denke Er prüft eher die Herzen der Menschen – nicht ihre Konfession. Und selbst wenn aus christlicher Sicht ein Ungläubiger verworfen wird - muss selbiges nicht für seine Segenswünsche über einen Christen gelten, oder?^^
Lieben Gruß
Kaspar
Es sei bitte berücksichtigt, dass meine Besuche zeitweise durch lange Pausen unterbrochen werden. Sollte ich also eine an mich gerichtete Frage überlesen, bzw. nicht unmittelbar beantworten, dann ist dies bitte nicht als Ausdruck des Desinteresses zu werten - ggf. hilft auch mal eine Erinnerung.
Lesezeichen