@snickers
bei allen drei punkten ist der verfasser doch immer derselbe:petrus.
und woraus man merkt, dass er es geprüft hat? weil dies im brief selbst so steht.
silvanus den geliebten bruder. er war den empfängern bekannt. also in all diesen städten. dazu vertrauten die apostel ihre briefe nur bewährten gläubigen an, weil mit dem überbringerdienst immer auch sonst noch ein dienen in der gemeinde verbunden war. nun gibt es aber keinen silvanus in der apostelgeschichte, der all diese gemeinden schon besucht hatte. es gibt nur den silas.hätte es mehrere silas oder silvanus gegeben, dann hätten diese einen namenszusatz, wie du das in den evangelien oder apostelgeschichte gut erkennen kannst.
wer dann die namen geändert hat, hat ja nichts mit dem verfassen zu tun, sondern ist ganz eine andere frage.
ich frage mich nur, wieso ich das alles erkläre, eigentlich willst du ja dein leben gar nicht gott unterwerfen. wozu also die beschäftigung mit seinem wort oder seinen kindern?