
Zitat von
Provisorium
Also ich finde allein schon den Begriff "Bibeltreue" sehr problematisch, weil er seinen Ausgang ja in evangelikalen Kreisen hatte und somit impliziert wird, dass von deren Interpretation der Bibel abweichende Vorstellungen, dann nicht mehr treu seien. Eine allegorische Auslegung der Bibel wird dann ja auch nicht selten abgelehnt und nur die im weitesten Sinne wortwörtliche Verständnisweise wird gelten gelassen. Solch eine Verständnisweise macht aber meiner Meinung nach die Bibel ärmer als sie ist und öffnet, wie die Geschichte lehrt, zudem auch noch dem Fanatismus Tür und Tor.
Vor allem habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass so genannte bibeltreue Gemeinschaften nicht selten ihren Schwerpunkt sehr deutlich im Neuen Testament haben und dabei den Gesamtkontext etwas aus den Augen zu verlieren drohen. Meist wird dann noch von den Evangelien das Johannesevangelium (das am wenigsten ursprünglich sein dürfte) und die Briefe des Paulus überbetont, was nicht selten zur Folge hat, dass der Blick doch reichlich "scheuklappenmäßig" auf die Themen des Alltags gelenkt wird. Am Ende geht es dann irgendwie immer fast ausschließlich nur darum, dass "Leben im bösen Fleisch" zugunsten eines so genannten "Leben im Geiste" zu bekämpfen. Daraus resultiert dann nicht selten eine überaus strenge und gesetzliche Haltung und von aufrichtiger Demut und Nächstenliebe ist irgendwie nicht mehr ganz so viel zu spüren.
Wer sich gut in der Bibel auskennt läuft ganz einfach Gefahr, dass er anfängt in Schubladen zu denken und zu jeder Verhaltensweise gleich den (un)passenden Bibelvers parat zu haben, ohne sich intensiver und redlicher mit der Gesamtsituation auseinandergesetzt zu haben. Man wird dann einfach viel zu schnell mit den Dingen fertig und glaubt leichtfertig und sicher auch ein bisschen selbstgerecht, alles über ein bestimmtes Thema erkannt zu haben, wenn sich denn ein scheinbar gut passender Bibelvers finden lässt. Dadurch wird die Bibel dann zu einer Art Gebrauchsanweisung und das finde ich persönlich ganz schlimm und traurig, weil sie dann auch sehr häufig zu einem Totschlagargument missbraucht wird. Homosexuelle Gläubige können davon z.B. sicher ein Lied singen, dabei kennt die Bibel gar keine Homosexualität als Partnerschaft und Liebesbeziehung. Aber allein die Aussage, das es ein Gräuel sei, wenn ein Mann beim Manne liegt, reicht dann bibeltreuen Menschen häufig schon aus , um solcherlei Veranlagung rundheraus zu verurteilen. Sehr schade, schlimm, überflüssig und auch falsch, wie ich finde.
LG
Provisorium
Ich danke dir sehr für deine Worte! Besser könnte man es nicht beschreiben. Schlimmer noch als die Auslegungen-Exegesen usw...ist die Behandlung der Mitglieder solcher Gemeinden. Wer krank ist oder wird- ist selbst schuld-sie/er hat gesündigt- wer nicht reich, bzw. wohlhabend ist, den liebt Gott nicht richtig- das sogenannte Wohlstands-Evangelium greift um sich.
Mir tun die Menschen leid, die viele Tränen und Schmerzen in solchen Gemeinden erleiden mussten. Es wird zwar immer gesagt: "Dann verlass doch diese Gemeinde!", aber wenn ein Mensch dort sein Zuhause hatte..., dann ist es schwer.
Eine Sache wird sehr klein geschrieben in vielen evangelikalen Gemeinden: Barmherzigkeit! Es wird geurteilt über die Gemeindemitgleider, d.h. wenn sie Sünden gestehen, wird das vor der Gemeinde besprochen und abgeurteilt- von Liebe-oder gar Nächstenliebe ist dort jedoch nichts zu spüren.
Zurück zur Bibel: Nicht umsonst gibt es ja Bibelexperten, die Exegese betreiben, weil die Bibel eben aus der Ursprungssprache übersetzt wurde, weil es Übersetzungsfehler gibt oder weil Einiges mündlich traduiert wurde. Das wollen die Evangelikalen jedoch nicht einsehen, das lassen sie nicht gelten. Ihr Wort ist Gesetz!
Erwiesen soll zum Beispiel sein, dass es beim Vaterunser eigentlich heissen müsste:" ...und führe uns in der Versuchung..." das habe ich jetzt schon öfter gelesen. Das wurde jedoch öffentlich noch nicht abgeändert.
Nicht umsonst haben ja Menschen, die ein Theologiestudium absolvieren ein Hebraicum und Latinum zu absolvieren, sie lernen also Hebräisch, Latein, Altgriechisch usw..., um die Bibelsprache in der Originalfassung zu lesen- um in der Lage zu sein, das zu übersetzen! Bei den Evangelikalen kann jeder Pastor werden, der sich so nennt. Er macht einen Bibelkurs und fertig.
Stella
Galater 3, 27-28
Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft worden seid, gehört nun zu Christus. Nun gibt es nicht mehr Juden oder Nichtjuden, Sklaven oder Freie, Männer oder Frauen. Denn ihr seid alle gleich - ihr seid eins in Jesus Christus.
Es gibt fünf Evangelien: Matthäus, Markus, Lukas, Johannes und das Leben der Christen. Viele Leute lesen nie die ersten vier.
Ravi Zacharias
Lesezeichen