Eigentlich meinten die Schreiber im NT mit der „Schrift“ vorweg die alten jüdischen Schriften, was man heute unter der Tenach versteht. Sie waren aber anno dazumal noch nicht kanonisiert.

Texte sind nicht perfekt, sie wurden von Menschenhand niedergeschrieben.

Will man nun auf die Interpretation dieser Schriften achten, wie das so im NT bewerkstelligt wurde, so wirft die Handhabung doch etliche Fragen auf, ob man so Texte der Propheten zerstückeln darf, aus dem Kontext reissen um ihnen einen neuen Sinn zu geben.