Jakow, hör auf die antijüdische keule herauszuholen. Das ist unangebracht, oder ist es die logische folge, wenn man mal auf tuchfühlung geht und mal hinter die so „vollkommene“ kulisse schaut?
Sorry, gleiches recht für alle!
Der Unterschied ist, dass es im Christentum von der Gruppierung abhängt, wobei ich behauptet über alle Gruppen hinweg es gleiche Glaubenssätz gibt. Im Judentum hängt es am Einzelnen und nur sehr bedingt von der Gruppe ab, was er glaubt.
Wieso ist plötzlich im judentum der individuelle glaube entscheidendes merkmal. Ich lese von euch, dass die vorgaben in tora und talmud liegen. Wenn man bestimmte grenzen überschreitet ist doch schicht im schacht. Das ist im christentum nicht anders!
Interpretationsfreiheit?Ja und, ist es das nicht? Aktuelle Missbrauchtsfälle belegen doch auf traurige Weise, dass diese Aussage stimmt. Alles andere steht dann nicht mehr im Text, sondern kommt durch deine Vorverurteilung.
Ach ja das sagen alle christen auch, antichristlich. Ich halte dir deine worte entgegen: Es ging um die Religion!!! + Einen, der von uns gefordert hat, nachzudenken, nachzufragen und nicht schnell vorzuverurteilen.An Missverständnissen und Antijudaismus auch nicht :-(
Wer hier wen vorverurteilt, dass lassen wir mal offen! Ich denke nach und ich frage nach und bilde mir meine meinung. Ich will noch weiter greifen, einen, der nicht jeden menschenunfug nachlaufen soll.
Irren ist menschlich! Lese ich mir als quintessenz deine, meravs und isaaks beiträge durch, lege sie zusammen, dann kommen mir ganz erhebliche bedenken. Man könnte meinen hier treffen drei ähnliche religionen aufeinander. Wobei ich dann doch zu deiner und meravs sichtweise tendiere. Was erwartest du?Wieso habe ich nur das Gefühl, dass dieses vorher schon so war...
Lese ich mir dann noch dazu fachbücher über die geschichte des judentums durch (ich betone von juden!) dann denke ich, ich bin im falschen film.
Da fängt es doch schon an. Meinst du etwa eine bundeslade, der tempel, die kultgeräte bis hin zu der priesterkleidung wären neuerfindungen des judentums? Oder die gebote etwa? Die interpretation oder auch umformung mag oftmals ganz neue gedankengänge gegangen sein, ja klar, doch dahinter liegt ein ganz langer prozess der erkenntnisentwicklung. Das ist doch super!!! Gott sei dank, will man da nur sagen! Dazu sollte man dann aber auch stehen und nicht irgendwelchen hirngespinsten nachrennen, die z.b. behaupten die tora gab es schon lange vor der erschaffung der welt. Das ist der kritikpunkt!So, so, was haben sie denn geklaut?
Snickers
Lesezeichen