http://de.wikipedia.org/wiki/Altkatholische_Kirche
naja, solchem "Glaubensverständnis" könnte ich mich nicht anschliessen… ist es doch faktisch fast wie die rkK
http://de.wikipedia.org/wiki/Altkatholische_Kirche
naja, solchem "Glaubensverständnis" könnte ich mich nicht anschliessen… ist es doch faktisch fast wie die rkK
Erstmal danke für Dein Willkommenswunsch.
Jau, das Glaubensverständnis unterscheidet sich tatsächlich nur in Nuancen. Und das ist gut so, ich wollte ja auch katholisch bleiben. Die größten Unterschiede bestehen halt im Krichenrechtlichen, im kirchlichen Selbstverständnis und in der Anerkennung von Dogmen. Und da die AKK sich nicht für die einzig wahrhaftige Kirche hält, kann ich Dir auch ganz locker sagen, dass Du in punkto Glaubenslehre die freie Wahl hast.
LG Sarandanon
Geändert von Sarandanon (11.08.2013 um 18:27 Uhr)
Ich freue mich über dein Verständnis des Papstes. Denn Gott braucht auf Erden und im Himmel keinen "Stellvertreter" - durch Jesus Christus und den Heiligen Geist ist Er eh immer bei uns in ureignester Person.
Im Grunde also siehst du den Papst als das, was er im Grunde ja auch nur sein kann: Den Leiter einer großen Gemeinde von Christen. Und da merke ich generell auch einen deutlichen Wandel in der katholischen Kirche (bin schon sehr älteren Jahrgangs und kenne noch andere Zeiten....), die deine Haltung zunehmend teilt.
LG
Jamy
Prinzipiell ja. Unsere Kirche beruft sich auf das Konstrukt der "Alten Kirche" unter Einbeziehung der Protestanten und sehen den Papst nicht als absolutistischen Führer der gesamten Christenheit (Primatialgewalt). Diese hatte insgesamt 5 Patriarchen (Rom, Konstantinopel, Jerusalem, Antiochia, Alexandria), darunter der Papst in Rom, als Erster unter Gleichen. Deswegen wurden auch bis zum Schisma 1054, bei dem sich die griechisch-orthodoxe Kirche von der Kirche abpaltete, ökumenische Konzilien abgehalten, bei denen auf Augenhöhe Entscheidungen (auch bzgl. der Glaubenslehre) getroffen wurden. Der römische Bischof wollte aber seine geistliche und weltliche Macht ausbauen und sich über die gesamte Alte Kirche erheben. Dies entwickelte sich über Jahrhunderte bis ins Hochmittelalter weiter, in dem er seine weltliche Macht so ziemlich einbüßte. Der Wunsch der Alt-Katholiken der Uetrechter Union wäre, die Alte Kirche wieder herzustellen, hierbei die Protestanten so weit sie möchten zu integrieren, um somit zu einer Ökumene zu gelangen die einem Konstrukt der "Einen Kirche" die Jesus Christus gegründet hat wieder näher zu kommen.
Ob es diesen Wandel in der RKK jemals in dieser Form geben wird, weiß ich nicht. Die Mehrheit der rk Christen befürworten die Primatialgewalt ihres obersten Bischofs, das ist immer noch Fakt. Sie wollen ihre Kirche so behalten, wie sie ist und das ist zu tolerieren. Diejenigen die es nicht tun versuchen sich entweder zu arrangieren oder gründen Initiativen, wie in Deutschland, die sich mit unseligen Protesten und Klein-Hick-Hack herumschlagen, die primär nur populäre Themen bedienen (zB Zölibat, Frauenordination), obwohl sie eine Alternative direkt vor der Nase haben. Diese habe ich einfach genutzt.
Geändert von Sarandanon (12.08.2013 um 12:43 Uhr)
Hallo Gnadenkinder, aus gegebenem Anlass melde ich mich zurück :)
Erst mal willkommen, Sarandanon.
Mir scheint, hier klingt der Gedanke an, dass ein Übertritt zur altkatholischen Kirche hier die naheliegende Problemlösung ist, und ich möchte dem widersprechen. Ich finde, man soll altkatholisch werden aus dem Wunsch, altkatholisch zu sein, und nicht aus bloßer Enttäuschung über seine bisherige Kirche, und wer diesen Wunsch nicht hat, der soll sich besser einen anderen Ausweg suchen; es gibt mehrere. Die altkatholische Kirche ist keine Anti-Rom-Protestkirche, und ich möchte nicht, dass sie dazu wird.
Außerdem: Es gibt über Deutschland verteilt 55 altkatholische Gemeinden. Von "Alternative vor der Nase" kann man da wohl nur in wenigen Gegenden reden.
Darf ich fragen, wo du das her hast?Der Wunsch der Alt-Katholiken der Uetrechter Union wäre, die Alte Kirche wieder herzustellen, hierbei die Protestanten so weit sie möchten zu integrieren, um somit zu einer Ökumene zu gelangen die einem Konstrukt der "Einen Kirche" die Jesus Christus gegründet hat wieder näher zu kommen.
Gruß,
Sunigol (auch altkatholisch).
Geändert von Sunigol (14.08.2013 um 01:14 Uhr)
Danke Sunigol.
Ich habe meine Infos aus Gesprächen mit anderen Alt-Katholiken, die zumindest länger als ich in dieser Kirche sind. Du hast mich auch missverstanden, wenn Du meinst, dass ich nur rein aus Protest konvertiert bin und andere nun dazu auffordere. Ich habe mir das reiflich überlegt und habe meinen Frieden mit meiner Mutterlirche gemacht. Ich weiß auch dass für uns eigentlich überall Diaspora ist, trotz alledem liegt für Katholiken, die etwas anderes wirklich ernsthaft suchen die Auseinandersetzung mit unserer Kirche nahe. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich aussagen. Aber man wird es nicht verhindern können, dass auch Gläubige aus Protest konvertieren.
Aus den Gesprächen konnte ich aber auch sehrwohl eine Art elitäres Gedankengut heraushören: "Ja wir sind eine besondere kleine Kirche und wir wollen es auch bleiben". Dies halte ich genau wie den RKK-Protest-Weg für ebenso falsch, weil es Hochmut ausdrückt.
Und wenn ich Deine letzte Frage richtig verstanden habe, möchtest Du ein unwissendes junges Mitglied gern eines Besseren belehren. Also, frag nicht lang und leg los. Ich möcht kein Rechthaber sein und bin für Berichtigungen dankbar, auch im Interesse der Mitleser.
Gruß Sarandanon
Schon recht. Aber längst nicht jeder, der unzufrieden ist, sucht eine Alternative und ist bereit, den Schritt zu tun. Es sind jedes Jahr über 100.000 Menschen, die die römischen Kirche verlassen. Wenn die tatsächlich auf der Suche wären, dann müssten erheblich mehr bei uns (und bei anderen "Alternativ-Kirchen") auftauchen, zumindest zum Kennenlernen. Nein, ich glaube, die meisten melden sich einfach nur ab und interessieren sich nicht mehr.
Als ich übergetreten bin und meine Steuerkarte ändern lassen wollte, wusste der für mich zuständige Mensch im Finanzamt überhaupt nicht, was er mit mir anfangen sollte, er musste erst einen Kollegen fragen. So selten kommt das vor.
Wenn es Hochmut ausdrückt, dann gebe ich dir Recht. Aber man kann es den Altkatholiken nicht verübeln, wenn sie das, was sie ausmacht, bewahren wollen. Wir definieren uns schließlich nicht über die Unterschiede zu Rom, auch wenn das so einfacher zu erklären ist.Aus den Gesprächen konnte ich aber auch sehrwohl eine Art elitäres Gedankengut heraushören: "Ja wir sind eine besondere kleine Kirche und wir wollen es auch bleiben". Dies halte ich genau wie den RKK-Protest-Weg für ebenso falsch, weil es Hochmut ausdrückt.
Nein, ich will niemanden belehren. Ich glaube nur, dass es vermessen wäre, wenn ausgerechnet die kleinen Kirchen der Utrechter Union den Zustand von vor 1.000 Jahren wieder herstellen wollten (eine einzige, ganz Europa und Kleinasien umfassende Kirche). Unter Ökumene verstehen wir eher Zusammenarbeit auf Augenhöhe als die Integration von irgendwem in irgendwas - zumindest hab ich unsere Kirchenleute bisher so verstanden. Und die "eine Kirche, die Jesus Christus gegründet hat", ist für uns die Gesamtheit aller, die sich zu ihm bekennen, unabhängig davon, welchem organisatorischen Gebilde sie angehören.Und wenn ich Deine letzte Frage richtig verstanden habe, möchtest Du ein unwissendes junges Mitglied gern eines Besseren belehren. Also, frag nicht lang und leg los. Ich möcht kein Rechthaber sein und bin für Berichtigungen dankbar, auch im Interesse der Mitleser.
Daher die ernstgemeinte Frage, woher du diese Aussagen hast.
Gruß,
Sunigol.
Geändert von Sunigol (15.08.2013 um 14:35 Uhr)
Du hast noch Energie und Mut und Willen, für Gottes Wort zu kämpfen..... Und auch die Intelligenz, das so rüber zu bringen, dass man dich ernst nimmt. Gut so.
Ich kann es nur aus meinem kindlichen Glauben an Jesus heraus wiedergeben..... Und dennoch weiß ich: Es ist wahr.
MIR reicht das - leider bringts nicht viel an Überzeugung und ernst, das nimmt mich hier schon lange keiner mehr......
Ich baue auf Gott, der sagt: "Meine Kraft ist auch in den Schwachen mächtig".........
LG
Jamy
PS: Aber wenn du antwortest - es wäre gut, es in MEINEM Profil zu tun ;)
Denn ich schaue hier ja nur rein, wenn ich dir eine Nachricht schreiben will. Oki?
@ Sunigol
Willkommen zurück :-)
Lesezeichen