Guten Morgen,
ich gebe zu, ich bin nun etwas verwirrt. Darf ich da ganz vorsichtig fragen.... Habe ich irgendwas nicht mitbekommen? Ich meine Christofs Aussage, dass es etwas besseres gibt als körperliche Folter, mag durch seine Formulierung und die Weigerung sie zu nennen etwas selbst-darstellend wirken, ist inhaltlich aber ja zutreffend. Ich kenne auch diverse Techniken, die effektiver sind. Und ich hatte nicht den Eindruck, dass Christof hier Folter gutheißen oder verherrlichen wollte.
Vielleicht liegt das Problem aber auch in seiner Art? Denn es scheinen ja einige hier den Eindruck zu haben, dass er etwas schulmeisterlich auftritt. Aber mal Hand aufs Herz – müssen wir da uns nicht alle etwas an unserer eigenen Nase fassen? Ich meine der eine unterstellt, dass jeder der Reinkarnation nicht anerkennt sich nicht wirklich vorurteilsfrei mit der Thematik beschäftigt und impliziert damit, dass er somit unqualifiziert ist und nicht ehrlich die Wahrheit sucht. Der andere wiederholt fortwährend dieselben Bibelstellen, die ihn zu der Überzeugung bringen, es gäbe eine Karmalehre und Werksgerechtigkeit im Sinne von Saat und Ernte – und suggeriert durch seine Bemerkungen wie „geht es noch eindeutiger“, dass wer das nicht (an)erkennt offensichtlich beschränkt sein muss.
Kurz gesagt, jeder einzelne von uns hier hat sich selbst in seiner Formulierung ob bewusst oder unbewusst teilweise sehr schulmeisterlich oder aber der Überzeugung eines anderen sehr abwertend dargestellt. Oder nimmt für sich eine Kompetenz in Anspruch, während er anderen diese rundherum abspricht. Wo erfahren z.B. Theologen oder Historiker die größte Geringschätzung wenn nicht in christlichen Foren, in denen sich jeder glaubt unter Berufung auf z.B. den Heiligen Geist oder eine göttliche Einsicht besser mit der Thematik auszukennen? Eine Einsicht, die man nach belieben Vertretern anderer Meinung einfach abspricht. Würde einer von euch wirklich aufstehen wollen und von sich selbst behaupten, dass dem nicht so ist? Und würden die anderem den zustimmen? Und dennoch haben wir gelernt miteinander umzugehen und im Gespräch zu bleiben. Uns als Menschen unsere Schwächen nachzusehen und uns ob unserer anderer Qualitäten und auch den vereinzelten Stärken wertzuschätzen. Ich finde es offen gesagt nicht ganz nachvollziehbar, dass Christof hier nun eine solche Anlehnung entgegenschlägt – so zumindest empfinde ich es.
Wir alle haben es betrüblich gefunden, dass dieses Forum hier, das früher ein Ort des regen Austausch war, von so vielen verlassen wurde. Und kaum kommt ein neuer Wind auf, schlagen wir alle Türen zu? Zugegeben, vielleicht bin ich hier einfach mehr gewohnt, denn ich erlebe es regelmäßig gerade auch in christlichen Foren, dass ich als Andersgläubiger oder Nicht-Christen offen oder unter einer Tünche der Anteilnahme geringgeschätzt werde, mir die Befähigung zur höchsten Liebe oder zur Erkenntnis abgesprochen wird und ich als Kind des Vater der Lüge für blind gegenüber der Wahrheit erachtet werde, der über alles belehrt werden muss. Aber mit Blick auf die ein oder andere Sonderlehre bin ich mir sicher, dass die meisten hier das ähnlich kennen. Ich denke wir alle sind daher durch den teils lieblosen teils elitären Umgang in vielen Foren vorbelastet. Und reagieren manchmal etwas überzogen, wenn ein neues Mitglied in die bestehende Gemeinschaft kommt und direkt einen solchen Anspruch erhebt. Aber auch das ist doch in solchen Foren keine Seltenheit. Und wo Ansichten vertreten werden, die uns abwegig erscheinen, gibt es immer die Möglichkeit mit Argumenten dem entgegenzutreten anstatt geringschätzend zu reagieren. Warum geben wir ihm also nicht eine Chance? Ich jedenfalls würde nicht behaupten, dass ich ihn bereits so gut kenne, um ihn so leichtfertig wieder zu verwerfen. .... entschuldigt, wenn ich das so offen schreibe.
Es sei bitte berücksichtigt, dass meine Besuche zeitweise durch lange Pausen unterbrochen werden. Sollte ich also eine an mich gerichtete Frage überlesen, bzw. nicht unmittelbar beantworten, dann ist dies bitte nicht als Ausdruck des Desinteresses zu werten - ggf. hilft auch mal eine Erinnerung.
Lesezeichen