Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 257

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Alex1987 Gast

    Standard

    Darf ich mal einen Einwand bringen. Nicht GOTT lässt GOTT sterben, sondern der Vater im Himmel lässt seinen Sohn Jesus Christus sterben. Zusammen mit dem Heiligen Geist ist es Gott.

    Als Beispiel so wie ich das verstehe und erklären würde: Die Familie (Gott) Mayer besteht aus dem Vater (Vater), Mutter (Heiliger Geist) und dem Kind (Jesus). Alle drei zusammen sind die Familie (Gott) Meyer. Jede der einzelnen Personen wenn man so will, ist eine "Form" der Familie Mayer, nämlich in unterschiedlichen Generationen (und auch Aussehen etc.). Aber das Kind (Jesus) der Mayers ist nicht allein die Familie, aber es repräsentiert die Familie (Gott). Es ist aber zugleich als Repräsentant ein Meyer (Gott). Das gleiche gilt für alle anderen Mitglieder. Die Familie (Gott) besteht aus allen drei Mitgliedern der Familie. Sie sind eins.

    Ich bin gerne für Einwände anhand der Bibel offen!
    Geändert von Alex1987 (12.08.2008 um 01:01 Uhr)

  2. #2
    luxdei Gast

    Standard

    Hallo Maranatha!

    Wenn ich Dich richtig verstehe, "teilst" Du Gott in drei Elemente auf:Vater, Jesus und heiliger Geist. Gott ist nur alle drei zusammen. Richtig verstanden?

    Daß man Gott teilen könnte, diese Vorstellung liegt mir fern. Denn etwas teilen zu können,bedeutet etwas endliches, begrenztes vor sich zu haben. Für mich ist Gott unendlich und damit unteilbar. (Analog ein Beispiel aus der Mathematik: Du kannst eine bestimmte Zahl (100; 250 oder 42) durch zwei oder drei teilen. Aber Unendlich geteilt durch zwei ergibt wiederum Unendlich.)

    Gruß
    LD

  3. #3

    Standard

    Zitat Zitat von Maranatha Beitrag anzeigen
    Darf ich mal einen Einwand bringen. Nicht GOTT lässt GOTT sterben, sondern der Vater im Himmel lässt seinen Sohn Jesus Christus sterben. Zusammen mit dem Heiligen Geist ist es Gott.

    Als Beispiel so wie ich das verstehe und erklären würde: Die Familie (Gott) Mayer besteht aus dem Vater (Vater), Mutter (Heiliger Geist) und dem Kind (Jesus). Alle drei zusammen sind die Familie (Gott) Meyer. Jede der einzelnen Personen wenn man so will, ist eine "Form" der Familie Mayer, nämlich in unterschiedlichen Generationen (und auch Aussehen etc.). Aber das Kind (Jesus) der Mayers ist nicht allein die Familie, aber es repräsentiert die Familie (Gott). Es ist aber zugleich als Repräsentant ein Meyer (Gott). Das gleiche gilt für alle anderen Mitglieder. Die Familie (Gott) besteht aus allen drei Mitgliedern der Familie. Sie sind eins.

    Ich bin gerne für Einwände anhand der Bibel offen!


    Aber Vater Mayer ist deshalb noch lange nicht gleichzeitig Sohn Mayer oder Mutter Mayer.
    Da preßt du Gott aber in ein ganz schön begrenztes Schema hinein. Da kann ich mich luxdei nur anschließen
    Alle sinnlichen Genüsse regen bei edlen Naturen den Geist an. Bei unedlen Naturen jagen sie ihn davon. - Waldemar Bonsels

    Von der Natur aus gibt es weder Gutes noch Böses. Diesen Unterschied hat die menschliche Meinung gemacht. - Sextus Empiricus



    )O(


  4. #4
    samu Gast

    Standard

    Gott auf drei Dimensionen zu beschränken bedeutet den Ausschluss von Unendlichkeiten, Unfassbarkeiten und Ewigkeiten. Der Begriff Allmächtig schrumpft auf unsere ärmliche – menschliche Seins- und Erfassungsebene, die eben nur drei Dimensionen zulässt. Genau so möchte eigentlich Gott, laut Bibel, sich nicht verstanden wissen. So zumindest mein Eindruck.

    Samu

  5. #5

    Standard

    Das ist eine Sache die ich ohnehin nicht ganz verstehe.

    Auf der einen Seite versuchen Christen einem die Trinität zu erläutern. Wenn man dann darauf aufmerksam macht, daß die Trinität absolut unlogisch ist und keinen Sinn ergibt, wird gesagt "Man kann Gott eben nicht erklären und begreifen mit dem menschlichen Verstand" - aber genau das wird doch mit dieser Trinitätslehre versucht, Gott in ein Schema zu pressen, Gott in näher definierte Einzelteile aufzuteilen. Als ob irgendein Menshc wüßte woraus Gott besteht.
    Ich finde die Trinitätslehre eigentlich schon regelrecht anmaßend.
    Alle sinnlichen Genüsse regen bei edlen Naturen den Geist an. Bei unedlen Naturen jagen sie ihn davon. - Waldemar Bonsels

    Von der Natur aus gibt es weder Gutes noch Böses. Diesen Unterschied hat die menschliche Meinung gemacht. - Sextus Empiricus



    )O(


  6. #6
    Seleiah Gast

    Standard

    In dem thread hier gings gar nicht wirklich um die trinitaet, bis dann wieder irgend son Clown aufgetreten ist der voellig zusammenhangslos sein mist gepostet hat - und wahrscheinlich nichtmal verstanden hat worum es eigentlich geht..

  7. #7
    samu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Seleiah Beitrag anzeigen
    In dem thread hier gings gar nicht wirklich um die trinitaet, bis dann wieder irgend son Clown aufgetreten ist der voellig zusammenhangslos sein mist gepostet hat - und wahrscheinlich nichtmal verstanden hat worum es eigentlich geht..

    Seleiah, den Clown gebe ich mal an dich zurück. Wer lesen kann und Zusammenhänge erkennt ist klar im Vorteil. Lese- und Gedankenstütze nötig?

    Samu

  8. #8

    Standard

    samu ich glaube mit Clown meint er nicht dich
    Alle sinnlichen Genüsse regen bei edlen Naturen den Geist an. Bei unedlen Naturen jagen sie ihn davon. - Waldemar Bonsels

    Von der Natur aus gibt es weder Gutes noch Böses. Diesen Unterschied hat die menschliche Meinung gemacht. - Sextus Empiricus



    )O(


  9. #9

    Standard Trinität

    Zitat Zitat von Saweljuschka Beitrag anzeigen
    Das ist eine Sache die ich ohnehin nicht ganz verstehe.

    Auf der einen Seite versuchen Christen einem die Trinität zu erläutern. Wenn man dann darauf aufmerksam macht, daß die Trinität absolut unlogisch ist und keinen Sinn ergibt, wird gesagt "Man kann Gott eben nicht erklären und begreifen mit dem menschlichen Verstand" - aber genau das wird doch mit dieser Trinitätslehre versucht, Gott in ein Schema zu pressen, Gott in näher definierte Einzelteile aufzuteilen. Als ob irgendein Menshc wüßte woraus Gott besteht.
    Ich finde die Trinitätslehre eigentlich schon regelrecht anmaßend.
    Nein, die Lehre der Trinität, ist nicht logisch. Denke aber daran, das die Leute, denen sie eingebleut wurde, eine Heidenangst vor Hölle und Fegefeuer haben für den Fall, dass sie die Unlogik verstehen sollten, dass das Thema also emotional sehr mitnehmen kann. Und auch hier habe ich logische Aufklärung anzubieten für alle, die offen sind, sei es denn auch für die vieldiskutierte Lehre der Mormonen. Ich kann es auch nur erklären, wie ich es gelernt und als schlüssig erkannt habe.
    http://de.fairmormon.org/Gottheit_und_Dreifaltigkeit
    Geändert von Bettina (02.09.2008 um 18:03 Uhr)

  10. #10

    Standard

    Ich glaube ich muß hier mal einiges klarstellen.

    Zunächst ist dieser Satz nicht auf meinem Mist gewachsen sondern stammt von einem Philosophen namens Diderot. Das habe ich aber erwähnt!

    Zweitens ist diese Diskussion weder als Provokation noch herabziehen wollen eines Glaubens gedacht sondern als Denkanstoß. Da sich aber einige Anhänger dieses Glaubens wie hier ersichtlich, sich vor der Auseinandersetzung mit Logik und Denken ziemlich fürchten, ist sich so ein Glaube der eigene Betonklotz am Fuß.

    Phrasen wie, daß man seinen Verstand nicht benutzen soll, zeigen nur, daß man selbst nicht bereit ist sich tiefer mit der Materie auseinanderzusetzen aus Angst, das Ergebnis könnte ein anderes sein als das was man bisher geglaubt hat.

    Ich frage dich, wozu hat Gott einen Verstand gegeben, wenn man ihn zu solch wichtigen und elementaren Dingen nicht benutzen darf? Warum darf man ausgerechnet wenn es darum geht irgendetwas in Richtung Gott zu erkennen oder ergründen oder zu begreifen, den gottgegebenen Verstand nicht benutzen?

    Es gibt und gab in der Tat Systeme, die setzten gezielt auf Dummheit, damit die Leute nicht merken welchem Scheiß sie hinterherrennen, will sich das Christentum mit denen auf eine Ebene stellen?

    heisst es doch, man solle sich nicht auf seinen verstand verlassen, sondern auf den herrn mit seinem ganzen herzen vertrauen.
    Ist das gleichbedeutend damit daß ich alles glauben soll was mir einer erzählt und behauptet es käme von Gott? Nein, prüfen soll man, und diese Prüfung ist eine Aufgabe des Verstandes.

    Die Trinität ist nicht neutestamentlich, sie läßt sich mit dem Neuen Testament sogar widerlegen.
    Alle sinnlichen Genüsse regen bei edlen Naturen den Geist an. Bei unedlen Naturen jagen sie ihn davon. - Waldemar Bonsels

    Von der Natur aus gibt es weder Gutes noch Böses. Diesen Unterschied hat die menschliche Meinung gemacht. - Sextus Empiricus



    )O(



 

Ähnliche Themen

  1. Hatte der Gott Jehova selber auch einen Gott?
    Von albi2000 im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.08.2011, 05:42
  2. wann ist ein Gott ein Gott
    Von jo jo im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 25.09.2008, 21:37
  3. Wer nur den lieben Gott läßt walten
    Von svenja-h im Forum Gebete
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.06.2007, 17:17
  4. Gott ist Gerecht - Gott ist Liebe
    Von Gabriel2 im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.04.2007, 21:38
  5. Warum läßt Gott das zu?
    Von sunny im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2006, 22:07

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Der Gott der Gott sterben läßt um Gott zu besänftigen

erich zehren

marduk kreuzigung

bildliche darstellungen der trinität

der Gott zu sein der Gott sterben lässt um Gott zu besänftigen

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •