Mythen werden, wie wohl alle Geschichten selten eins zu eins übernommen. Das würde eine bewußte "Lenkung" bedingen. In der Regel werden Mythen/Geschichten sich im neuen Kontext anpassen.
In diesem Sinne bedienen sich neue Religionen aus der Schatzkammer der älteren Religionen.

Dionysos wurde nicht gekreuzigt.
Erich Zehren zeigt in seinem Buch eine solche Abbildung.

Zumindest das Matthäusevangelium wurde allem Anschein nach von einem Judenchristen verfasst
Es gab wohl ein hebräisches Matthäusevangelium. Aber wir dürfen davon ausgehen, daß es nicht das Matthäusevangelium ist, das uns vorliegt.