In dem thread hier gings gar nicht wirklich um die trinitaet, bis dann wieder irgend son Clown aufgetreten ist der voellig zusammenhangslos sein mist gepostet hat - und wahrscheinlich nichtmal verstanden hat worum es eigentlich geht..
In dem thread hier gings gar nicht wirklich um die trinitaet, bis dann wieder irgend son Clown aufgetreten ist der voellig zusammenhangslos sein mist gepostet hat - und wahrscheinlich nichtmal verstanden hat worum es eigentlich geht..
samu ich glaube mit Clown meint er nicht dich
Alle sinnlichen Genüsse regen bei edlen Naturen den Geist an. Bei unedlen Naturen jagen sie ihn davon. - Waldemar Bonsels
Von der Natur aus gibt es weder Gutes noch Böses. Diesen Unterschied hat die menschliche Meinung gemacht. - Sextus Empiricus
)O(
Diesen Spruch finde ich falsch.
Gott kam auf die Erde um sich uns zu schenken, um uns von den Sünden zu erlösen. Er hoffte wenn er selber Mensch wird und so uns total nah ist lernen wir mehr von ihm. Da viele Menschen wohl damals dachten Gott ist fern, aber durch Jesus zeigte uns Gott das er ganz nah bei uns ist und das bis heute und ewig da Jesus auferstanden ist. Er ist bei uns. Gott hat dabei nicht an sich Gedacht nur an uns Menschen, Gott hat seinen eigenen Sohn für uns geopfert. für dich! das sollte man nicht vergessen. Gott hat es nicht für sich selber getan. Er tat es völlig Selbstlos.
Na was nun, hat er sich uns geschenkt oder seinen Sohn
Alle sinnlichen Genüsse regen bei edlen Naturen den Geist an. Bei unedlen Naturen jagen sie ihn davon. - Waldemar Bonsels
Von der Natur aus gibt es weder Gutes noch Böses. Diesen Unterschied hat die menschliche Meinung gemacht. - Sextus Empiricus
)O(
@Saweljuschka
In Deinem Eroeffnungsbeitrag fragst Du, was den Lesern zu dem folgenden Satz einfaellt:
"Der Gott, der Gott sterben läßt, um Gott zu besänftigen."
Mir faellt dazu spontan ein, dass Du ueber das Dogma der Trinitaet verhandeln willst. Ueber Dogmen kann man aber nicht verhandeln!
Es hat mehrere Jahrhunderte und wahrscheinlich die kluegsten Koepfe christlicher Theologie gebraucht, um die Idee der Trinitaet zu entwickeln. Ich denke, die Vorstellung der Trinitaet will raum- und zeitgebundenen Wesen die Vorstellung eines transzendenten Gottes nahe bringen.
Unter diesem Ansatz kann ich mich mit der idee der Trinitaet versoehnen.
Die Idee der Trinitaet als unlogisch oder widerspruechlich abzulehnen, halte ich für unredlich. In religioesen Fragen kann man einfach nicht logisch argumentieren.
Soweit meine Gedanken.
Gruss Gerd
Was mir spontan dazu einfällt ist: Verliebtheit in die eigene Spitzfindigkeit. Das hat mit Ehrfurcht vor Gott nix zu tun. Wenn du aber, wie Gerhardt meint, die Dreieinigkeit in Frage stellen möchtest, findet sich sicherlich eine geschmackvollere Version.
Geändert von Bettina (02.09.2008 um 07:28 Uhr)
Gott hat sich uns durch Jesus offenbart. Wenn Jesus die Jünger/Schüler lehrt, dass sie im Gebet zu Gott UNSER VATER IM HIMMEL sagen sollen, respektive jene zu seinen Schwestern und Brüdern zählt, die Gottes Willen erfüllen, dann sind die in inniger Gottverbundenheit lebenden auch Söhne und Töchter Gottes.
Aha, die wahren christen wieder..
Lesezeichen