Zitat Zitat von Sunigol Beitrag anzeigen
Kann natürlich sein, dass in den erwähnten Ratgebern selbst schon Bezüge genannt sind, die nur in der Studie nicht auftauchen - man müsste die jetzt mal vorliegen haben. Aber zumindest beim Überfliegen der Studie entsteht der Eindruck, dass diese Erziehungsmodelle eben nicht biblisch begründet, sondern rein von Menschen gemacht sind.
Das Problem ist, dass die Bibel insgesamt nicht allzu differenzierte Erziehungstipps gibt und aus dem wenigen Konkreten dann ein Ratgeber geschrieben werden soll. Deshalb hast Du einerseits zwar völlig Recht und diese Ratgeber sind in Gänze Menschen gemacht, andererseits wird dort aber schon der autoritäre Erziehungsstil favorisiert, eben weil ihn die Bibel so häufig konkret lobt.

Im Neuen Testament habe ich auf die Schnelle lediglich zwei Stellen dazu gefunden:

Epheser 6, 4

Ihr Väter, behandelt eure Kinder nicht so, dass sie widerspenstig werden! Erzieht sie mit Wort und Tat so, wie es dem Herrn gemäß ist.

Hebräer 12, 11

Mit strenger Hand erzogen zu werden tut weh und scheint zunächst alles andere als ein Grund zur Freude zu sein. Später jedoch trägt eine solche Erziehung bei denen, die sich erziehen lassen, reiche Früchte: Ihr Leben wird von Frieden und Gerechtigkeit erfüllt sein.

Interessant ist in diesem Zusammenhang vielleicht auch folgende Webseite (
http://www.gotquestions.org/Deutsch/Gute-Eltern.html). Dort wird kurz beschrieben wie man nach Meinung des Autors, im biblischen Sinn, zu guten Eltern wird. Auch die Rolle der Frau ist hier meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß interpretiert.
Das in christlichen Gemeinschaften also eher ein, ich nenn' es jetzt mal, sehr konservatives Familienverständnis herrscht und daraus resultierend die Kinder auch eher mit einer gewissen Strenge erzogen werden, hat denke ich schon, in nicht geringem Maße, mit der Bibel zu tun. Allerdings möchte ich gleich hinzufügen, dass das natürlich nicht ausschließlich so sein muss und man die Bibel auch ganz anders lesen und interpretieren kann. Lediglich bei einem "Wort für Wort Verständnis" kommt man wohl nicht selten zu solch konservativen Verständnisweisen.

LG
Provisorium